E-Learning-Kurs

MRE und andere relevante Erreger in der ambulanten Pflege

E-Learning-Kurs

Kursdetails


Abschnitt 1: Einführung

  • Lernziele


Abschnitt 2: Was sind multiresistente Erreger (MRE)?

  • Entwicklung und Verbreitung
  • Infektion oder Kolonisation
  • Risikofaktoren für eine Infektion mit MRE
  • Folgen von MRE
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Zusammenfassung


Abschnitt 3: Die häufigsten multiresistenten Infektionserreger in der ambulanten Pflege

  • Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA)
  • Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN)
  • Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)
  • Zusammenfassung


Abschnitt 4: Hygienemaßnahmen

  • Hygieneplan
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Zusammenfassung


Abschnitt 5: Der Besuch bei Frau Stahl

  • Desinfektionsmittel
  • Pflege von Frau Stahl


Abschnitt 6: Beratung
Bin ich ansteckend?

  • Könnte ich jemanden gefährden?
  • Braucht mein Besuch auch Schutzausrüstung?
  • Soll ich mich zu Hause isolieren?
  • Was kann ich tun, um andere Personen zu schützen?
  • Wie werde ich das wieder los?

 

Abschnitt 7: Schluss

  • Lernziele
  • Weiterführende Literatur

Kursbeschreibung

Dieser Kurs lehrt ambulante Pflegekräfte den Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) und das hygienisch korrekte Verhalten gemäß RKI-Empfehlungen.

Lernziele

Nachdem Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, sollten Sie Folgendes können:

  • erklären, was multiresistente Erreger sind.
  • die wichtigsten multiresistenten Erreger in der ambulanten Pflege benennen.
  • die Folgen von multiresistenten Erregern für die Betroffenen benennen.
  • sich bei der Versorgung von Menschen mit multiresistenten Erregern richtig verhalten.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere interessante Inhalte

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

7 Tipps - Pflege Pflichtfortbildungen einfach gemacht - Relias GmbH
In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version