Kursdetails
- Kursdauer: 15 Minuten
- RbP-Punkte: 0
- Fortbildungstyp: Fachfortbildung
- Geeignet für: Menschen in allen Settings, in denen perkutane Ernährungssonden vorkommen
Mit dem E-Learning-Kurs „Pro on the Go – Sondennahrung mit Ernährungspumpe verabreichen“ erweitern Sie in nur 15 Minuten Ihr Wissen zur enteralen Ernährung mit technischer Unterstützung. Der Kurs richtet sich an alle, die Sondennahrung über eine perkutane Ernährungssonde geben – insbesondere in Pflegeeinrichtungen, im ambulanten Bereich oder im privaten Umfeld.
Sondenernährung ist eine hochwirksame Maßnahme zur Versorgung von Menschen, die nicht oder nicht ausreichend über den natürlichen Weg essen können. Der Kurs sensibilisiert für einen achtsamen, hygienischen und sicheren Umgang mit der Ernährungspumpe und zeigt Schritt für Schritt, wie die Verabreichung fachgerecht gelingt. Kompakt, praxistauglich und sofort anwendbar.
Lernziele des Kurses
Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmende:
- erklären, was Sondenernährung ist und wann sie angewendet wird
- verschiedene Zufuhrsysteme unterscheiden
- vorbereitende Maßnahmen fachgerecht durchführen
- die Ernährungspumpe sicher einsetzen
- die Sonde korrekt spülen und Komplikationen vermeiden
Grundlagen zur Sondenernährung
Zunächst erhalten Sie grundlegende Informationen zur Funktion und Anwendung von Sondennahrung. Dabei wird erklärt, welche Indikationen zur enteralen Ernährung führen, welche anatomischen Zugangswege genutzt werden und wann die Gabe per Ernährungspumpe besonders geeignet ist.
Themen wie PEG-, PEJ- oder FKJ-Sonden, Bolusgabe, Schwerkraftsysteme und die Vorteile der kontinuierlichen Zufuhr über eine Pumpe werden anschaulich dargestellt.
Ein Fokus liegt auf der sicheren Vorbereitung: Sie lernen, wie Sie die Lage der Sonde kontrollieren, Materialien vorbereiten und die betroffene Person korrekt lagern. Zusätzlich vermittelt der Kurs, wie Sie Sonden vor und nach der Nahrungszufuhr sachgerecht spülen, um Verstopfungen zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt zur sicheren Nahrungsapplikation
Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung der Sondennahrungsgabe mit der Ernährungspumpe: Zunächst erfahren Sie, wie Sie die Pumpe korrekt vorbereiten und welche Schritte bei der Befestigung und Entlüftung des Überleitsystems zu beachten sind.
Im nächsten Schritt wird erläutert, wie Sie die ärztlich verordnete Laufrate und das Zielvolumen einstellen. Auch die Positionierung des Schlauchs, die Kontrolle auf Unverträglichkeiten sowie die Kommunikation mit der betroffenen Person sind Teil dieses Prozesses.
Abschließend lernen Sie, wie Sie die Gabe dokumentieren, das Material sachgerecht entsorgen oder reinigen und die Person bei Bedarf nachbereiten. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über den gesamten Verabreichungsablauf.
Der Kurs vermittelt diese Abläufe leicht verständlich und mit hoher Praxisrelevanz. Gleichzeitig wird betont, dass die Anwendung einer Ernährungspumpe nur nach Einweisung erfolgen darf und hausinterne Regelungen zu beachten sind. Pflegehelfende und Angehörige erhalten wichtige Hinweise zur Delegation und zur Abstimmung mit Pflegefachpersonen.
Enterale Ernährung kompetent begleiten
Sondenernährung ist für viele Menschen unverzichtbar. Umso wichtiger ist es, dass die Verabreichung professionell durchgeführt wird. Der Kurs stärkt Ihre Kompetenz, technische Hilfsmittel sicher zu handhaben und Ihre Beobachtungsfähigkeit zu schärfen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der betroffenen Menschen.
Das erwartet Sie in dem Kurs:
- Klare Anleitung zur Anwendung von Ernährungspumpen
- Kompaktwissen zur enteralen Ernährung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Verabreichung von Sondennahrung über eine Pumpe
- Hinweise zur Beobachtung und Dokumentation
- Hygienestandards für Sondenernährung
Vertiefen Sie Ihr Wissen zur sicheren Verabreichung von Sondennahrung mit technischer Unterstützung. Gewinnen Sie das nötige Rüstzeug, um verantwortungsvoll und fachgerecht zu handeln.
FAQ
Häufige Fragen zu unserem Kurs
Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Vermittelt der Kurs, wie man die Sonde auf richtige Lage prüft?
Ja. Es wird erklärt, wie die Lage vor jeder Gabe überprüft wird, z. B. durch pH-Wert-Messung.
Behandelt der Kurs Unterschiede zwischen Bolusgabe und Pumpe?
Ja. Es wird beschrieben, wann welche Form der Sondennahrung geeignet ist.
Darf jeder eine Ernährungspumpe bedienen?
Nein. Die Bedienung ist nur nach fachlicher Einweisung erlaubt.
Geht der Kurs auch auf PEG-Verbandswechsel ein?
Nein. Der Kurs beschränkt sich auf die Verabreichung von Nahrung über eine vorhandene Sonde mit Pumpe.