Kursdetails
- Kursdauer: 30 Minuten
- Fortbildungstyp: Fachfortbildung
- Geeignet für: Mitarbeitende in Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
Basishygiene in Arztpraxen und MVZ: Sicherheit für Ihr Team und behandelte Personen steigern
In Ihrem Berufsalltag in einer Arztpraxis oder einem MVZ tragen Sie eine besondere Verantwortung für die Gesundheit der Menschen, die zu Ihnen kommen. Der Kurs „Basishygiene in Arztpraxen und MVZ“ vermittelt Ihnen praxiserprobtes Wissen, um Infektionsrisiken wirksam zu reduzieren und die Patientensicherheit zu verbessern. Ob beim Blutabnehmen, im Labor, an der Anmeldung oder in Behandlungszimmern – jede Handlung kann relevant für die Hygiene sein. Dieser E-Learning-Kurs sensibilisiert Sie für die Grundlagen der Basishygiene und zeigt auf, wie Sie diese im hektischen Alltag sicher anwenden.
Infektionsschutz beginnt im Detail
PDie Standardhygiene – auch Basishygiene genannt – ist gesetzlich verankert und umfasst vor allem die Händehygiene, den sachgerechten Einsatz von Handschuhen, Schutzkleidung sowie die gezielte Flächendesinfektion. Der Kurs macht Sie mit diesen essenziellen Bereichen vertraut und hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen.
Dabei richtet sich der Kurs bewusst an alle Mitarbeitenden, unabhängig von der Berufsgruppe. Denn hygienisch korrektes Verhalten ist nicht nur Sache der medizinischen Assistenz, sondern betrifft auch Verwaltung, Technik und Reinigung.
Kursinhalte und Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie:
- die Maßnahmen der Basishygiene benennen,
- die Händedesinfektion zum richtigen Zeitpunkt korrekt durchführen,
- Handschuhe situativ angemessen einsetzen,
- die persönliche Schutzausrüstung sicher verwenden,
- eine effektive Flächendesinfektion umsetzen.
Händehygiene als Schlüssel zur Infektionsprävention
Die korrekte Händedesinfektion ist eine der wirkungsvollsten Hygienemaßnahmen. Im Kurs lernen Sie, wann eine Desinfektion erforderlich ist – etwa vor und nach Patientenkontakt, nach dem Ausziehen von Handschuhen oder vor der Medikamentenvorbereitung. Sie erfahren, wie Sie Ihre Haut durch schonendes Waschen und Pflegen vor Irritationen schützen.
Handschuhe gezielt einsetzen
Der Kurs zeigt, wann das Tragen von medizinischen Einmalhandschuhen notwendig ist und wann darauf verzichtet werden kann. Denn Handschuhe ersetzen keine Händedesinfektion, sondern stellen nur eine Ergänzung dar. Zudem erhalten Sie Hinweise zum Hautschutz beim Tragen von Handschuhen und zum Umgang mit allergischen Reaktionen.
Sicherer Umgang mit Schutzkleidung
Sie lernen, wann und wie Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Schutzkittel, Mund-Nasen-Schutz oder Schutzbrillen korrekt an- und ablegen. Der Kurs stellt Ihnen dabei die bewährte Reihenfolge „von oben nach unten“ vor – eine einfache Merkhilfe, die Ihnen im Alltag Orientierung bietet.
Umgebungshygiene verstehen und umsetzen
Neben der Personalhygiene ist die Umgebungshygiene ein weiterer Schwerpunkt. Sie erfahren, wie oft und in welchen Situationen Flächen gereinigt oder desinfiziert werden müssen. Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, welche Flächen besonders risikobehaftet sind – z. B. Untersuchungsliegen oder PC-Tastaturen. Sie lernen außerdem die vier Grundregeln der Flächendesinfektion kennen: richtiges Mittel, richtige Konzentration, vollständige Benetzung, Einwirkzeit einhalten.
Schutz der Haut im Alltag
Der Kurs geht auch auf die Belastungen der Haut durch chemische Stoffe ein. Tipps zum Hautschutz und Hinweise zum Umgang mit sensibilisierenden Stoffen helfen Ihnen, Ihre Haut langfristig gesund zu erhalten.
Lernziele:
Nach Abschluss dieses Kurses kennen Sie die Hygienestandards in ambulanten Einrichtungen und können diese sicher anwenden. Sie wissen, wie Sie mit gezielter Händehygiene, dem richtigen Einsatz von Schutzkleidung und einer professionellen Flächendesinfektion Infektionen wirkungsvoll vorbeugen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, bestehende Hygienepläne und Arbeitsanweisungen zuverlässig umzusetzen.
Werden Sie zum Hygiene-Experten! Erwerben Sie das Wissen, um durch konsequente Hygienemaßnahmen sich selbst, Ihr Team und Ihre Patienten zu schützen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Praxisnahe Anleitungen zur Basishygiene für den Berufsalltag
- Aktuelle Empfehlungen zur Händedesinfektion und PSA-Nutzung
- Kompakter Kurs speziell für Mitarbeitende in Arztpraxen und MVZ
- Verständliche Umsetzung gesetzlicher Hygienevorgaben
Dieser Kurs bietet Ihnen ein solides Fundament für hygienisch sicheres Arbeiten in ambulanten medizinischen Einrichtungen – fundiert, praxisnah und für das gesamte Team relevant.
Verantwortliche Personen für den Kursinhalt
war als Gesundheits- und Krankenpflegerin vorwiegend auf der interdisziplinären Intensivstation tätig. Ganz neue Wege beschritt sie mit einem Studium der Kommunikations- und Theaterwissenschaft an der Ruhruniversität Bochum und ihrer Tätigkeit als Dramaturgin an den Wuppertaler Bühnen/Schillertheater NRW. Nach dem Master in Kommunikationswissenschaft und Publizistik war sie als Senior-Editor bei einem internationalen wissenschaftlichen Fachverlag für den Programmbereich Pflege verantwortlich. Nach einem Sabbatical hat sie dort den Programmbereich Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie verantwortet. Sie hat in Äthiopien drei Jahre als Gesundheitsberaterin gearbeitet und in dieser Zeit online an der University of Liverpool ihren Master in Public Health erworben. In der Erwachsenenbildung hat sie Erfahrungen an der University of Namibia als Deutschdozentin gemacht.
war langjährig auf einer inneren Station einer Akutklinik als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und als Praxisanleiterin sowie als Betreuerin von pflegebedürftigen Menschen im ambulanten Pflegedienst tätig. Sie erwarb die Fachweiterbildung zur Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention. Nun ist sie in der hygienischen Beratung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie für Arztpraxen und andere Unternehmen speziell in der Medizinprodukte-Herstellung und Aufbereitung tätig. Sie übernimmt Dozententätigkeiten in der Weiterbildung zur häuslichen Intensivpflege und in den oben genannten Einrichtungen.
FAQ
Häufige Fragen zu unserem Kurs
Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Vermittelt der Kurs konkrete Handlungsschritte zur Flächendesinfektion?
Ja, Sie lernen die vier Grundregeln der Desinfektion kennen und erfahren, wie diese im Praxisalltag sicher umgesetzt werden.
Behandelt der Kurs auch die richtige Anwendung von Schutzkleidung?
Ja, der Kurs zeigt Schritt für Schritt das korrekte An- und Ablegen von PSA anhand der „von oben nach unten“-Regel.
Wird das Thema Lüftung oder Luftqualität behandelt?
Nein, diese Inhalte sind nicht Bestandteil dieses Kurses. Der Fokus liegt auf der Personal- und Umgebungshygiene.
Zeigt der Kurs, wie man mit kontaminierten Abfällen umgeht?
Ja, es werden Vorgaben zur sicheren Sammlung und Entsorgung infektiöser Abfälle vermittelt.