E-Learning-Kurs

Krankheitslehre Pädiatrie – Chronisches Darmversagen im Kindesalter

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Pflege bei chronischem Darmversagen im Kindesalter: Spezialwissen für Pflegende in der Pädiatrie 

Kinder mit chronischem Darmversagen stellen Pflegende vor besondere Herausforderungen. Erkrankungen wie das Kurzdarmsyndrom oder angeborene Fehlbildungen können die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe erheblich beeinträchtigen und eine parenterale Ernährung notwendig machen. Dieser E-Learning-Kurs für die Pädiatrie bietet Ihnen fundiertes Wissen, um betroffene Kinder kompetent zu betreuen und zu begleiten. 

Insbesondere in der stationären und außerklinischen Intensivpflege sind Kenntnisse über die komplexen Krankheitsbilder und deren pflegerische Implikationen entscheidend. Der Kurs sensibilisiert für die besonderen Bedarfe von Früh- und Neugeborenen sowie von Kindern mit schwerwiegenden Darmerkrankungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fachkompetenz zu erweitern und zur bestmöglichen Versorgung beizutragen. 

 

Die Inhalte im Überblick 

Im Mittelpunkt des Kurses stehen Erkrankungen und Syndrome, die zu einem chronischen Darmversagen führen. Dabei werden sowohl die medizinischen Grundlagen als auch die pflegerischen Aspekte vermittelt. Reale Fallbeispiele machen die theoretischen Inhalte greifbar und praxisnah. 

Zu den thematisierten Erkrankungen zählen das Kurzdarmsyndrom nach chirurgischer Resektion, die nekrotisierende Enterokolitis (NEK), Volvulus sowie intestinale Atresien. Auch angeborene Bauchwanddefekte wie Omphalozele und Gastroschisis werden behandelt. Zudem vermittelt der Kurs Wissen zu Motilitätsstörungen, darunter CIPO/PIPO und Aganglionosen, wie beispielsweise Morbus Hirschsprung. 

Sie erfahren, wie sich die kindliche Darmfunktion entwickelt, welche Risiken es bei Frühgeborenen gibt und wie wichtig die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Reha-Zentren ist. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ernährung – sowohl enteral als auch parenteral. 

 

Lernziele 

Nach Abschluss des Kurses können Sie: 

  • Risiken für ein chronisches Darmversagen erkennen 
  • Krankheitsbilder, die zu einem chronischen Darmversagen führen, benennen 
  • Ursachen, die zu einem Kurzdarmsyndrom führen, verstehen 

 

Lernen Sie, wie Sie Kinder mit chronischem Darmversagen noch besser pflegen und begleiten können. 

 

Das erwartet Sie in dem Kurs

  • Kompaktes Spezialwissen für die Versorgung von Kindern mit Darmversagen 
  • Spezialwissen für die Pflege von Frühgeborenen, bei angeborene Fehlbildungen und nach Operationen 
  • Interaktive Inhalte, die typische pflegerische Situationen bei komplexen Darmerkrankungen veranschaulichen und Ihr Wissen durch gezielte Tests festigen 

 

Dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Kenntnisse zur fachgerechten Versorgung von Kindern mit chronischem Darmversagen. Profitieren Sie von kompaktem, praxisorientiertem Wissen für Ihre professionelle Pflegepraxis. 

FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Vermittelt der Kurs auch Wissen über die parenterale Ernährung von Kindern?

Ja, Sie lernen die Grundlagen und Herausforderungen der parenteralen Ernährung im Kontext verschiedener Erkrankungen kennen.

Ja, die pädiatrische intestinale Pseudoobstruktion (PIPO) sowie weitere Motilitätsstörungen werden detailliert thematisiert.

Ja, insbesondere bei der Betreuung von Kindern mit Kurzdarmsyndrom wird die Bedeutung von spezialisierten Zentren betont.

Ja, der Ablauf im Kreißsaal und die operative Versorgung dieser Fehlbildung sind Bestandteil des Kurses.

Nein, der Fokus liegt auf der pflegerischen Perspektive, nicht auf chirurgischen Details. 

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere Kurse

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

Live-Webinar

Effizientes Onboarding im Gesundheitswesen:

Wie Sie Einarbeitungskosten um bis zu 50 % senken

Nico Gollnick

Spezialist für digitales Onboarding im Gesundheitswesen

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

Live-Webinar

Effizientes Onboarding im Gesundheitswesen:

Wie Sie Einarbeitungskosten um bis zu 50 % senken

Nico Gollnick

Spezialist für digitales Onboarding im Gesundheitswesen

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version