E-Learning-Kurs

Lebensmittelhygiene – Kurs Erstunterweisung

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Sicherer Umgang mit Lebensmitteln: Erstunterweisung in der Lebensmittelhygiene 

Ob in der Krankenhausküche, in der Seniorenresidenz oder im großen Gastronomiebetrieb: Wer gewerblich mit Lebensmitteln arbeitet, trägt eine besondere Verantwortung für die Gesundheit anderer Menschen. Schon kleine Hygienemängel können zu schwerwiegenden Magen-Darm-Erkrankungen führen. Der E-Learning Kurs zur Lebensmittelhygiene bietet Ihnen eine praxisnahe Erstunterweisung, die Sie mit den wichtigsten Grundlagen vertraut macht. Der Kurs richtet sich an alle, die gewerbsmäßig Lebensmittel verarbeiten oder zubereiten und legt den Fokus auf die Vermeidung lebensmittelbedingter Infektionen.

 

Relevanz für die Praxis 

Gerade für beruflich Pflegende, Mitarbeitende in Gemeinschaftseinrichtungen oder in der Gemeinschaftsverpflegung ist es entscheidend, ein solides Verständnis für die Hygieneanforderungen zu haben. Denn Menschen mit geschwächtem Immunsystem, etwa ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen, zählen zu den besonders vulnerablen Gruppen. Wer hier sorgsam handelt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch die Gesundheit anderer. 

 

Lernziele des Kurses

Der Kurs behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen der Lebensmittelhygiene als auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Berufsalltag. Teilnehmende lernen, welche Rolle verschiedene Bakterien und Viren – wie Campylobacter, Salmonellen, E. coli, Staphylokokken, Listerien, Noroviren und Hepatitis-A-Viren – bei lebensmittelbedingten Erkrankungen spielen. Sie erfahren, wie durch geeignete Hygienemaßnahmen wie Reinigen, sachgerechtes Lagern, richtiges Garen, Kühlen, Einfrieren und Auftauen von Lebensmitteln Risiken reduziert werden können. Ebenso wird detailliert erläutert, wie Küchengeräte und Arbeitsflächen effektiv gereinigt und desinfiziert werden. Ein weiterer zentraler Aspekt sind die Anforderungen an die persönliche Hygiene, die konsequent eingehalten werden müssen, um Infektionen zu vermeiden und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. 

 

Lernziele

  • Sie wissen, wie Bakterien lebensmittelbedingte Erkrankungen verursachen. 
  • Sie beschreiben die sachgemäße Reinigung, Lagerung, Zubereitung, Warmhaltung und das Wiedererhitzen von Speisen. 
  • Sie kennen alle wesentlichen Hygiene-Richtlinien und deren Bedeutung. 
  • Sie können Küchengeschirr sachgerecht reinigen und keimfrei machen. 

 

Gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen 

Der Kurs orientiert sich an den Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sowie an den Vorgaben zur Lebensmittelhygiene in Gemeinschaftseinrichtungen. Er vermittelt alle Inhalte der Erstunterweisung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV). 

Praktische Tipps und Hinweise 

Besonderes Augenmerk liegt auf praxisnahen Anleitungen, etwa zum korrekten Händewaschen, zum Einsatz von Lebensmittelthermometern oder zur sicheren Aufbewahrung von Resten. Auch potenzielle Gefahrenquellen wie das Auftauwasser von Tiefkühl-Geflügel werden thematisiert. 

Sie erfahren, warum Temperaturgefahrenzonen so risikoreich sind und wie Sie mit Hilfe von Zeit- und Temperaturkontrollen das Risiko lebensmittelbedingter Erkrankungen minimieren. 

Jetzt starten und Verantwortung übernehmen 

Lernen Sie, worauf es beim hygienischen Umgang mit Lebensmitteln wirklich ankommt. Der Kurs eignet sich ideal für die Erstunterweisung neuer Mitarbeitender oder zur jährlichen Auffrischung. Starten Sie jetzt und leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Infektionsschutz in Ihrer Einrichtung. 

 

Das erwartet Sie in dem Kurs

  • Klare, anschauliche Erklärungen mit Praxisbezug 
  • Sofort anwendbares Wissen für die Lebensmittelsicherheit 
  • Ideal für neue Mitarbeitende in Küche, Pflege und Versorgung 
  • Gesetzlich relevante Inhalte für Erstunterweisungen 
FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein. Der Kurs ist als Erstunterweisung konzipiert und erklärt alle Inhalte verständlich.

Ja, der Kurs eignet sich auch zur regelmäßigen Wiederholung der wichtigsten Hygieneregeln.

Nach jedem Abschnitt gibt es Lernfragen zur Selbstkontrolle sowie eine Abschlussüberprüfung.

Der Kurs orientiert sich an der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) und den Empfehlungen des BfR. 

Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Wissen, das lebensrettend sein kann – kompakt, anschaulich und rechtssicher. 

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere interessante Inhalte

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version