Kursdetails
- Kursdauer: 15 Minuten
- RbP-Punkte: 0
- Fortbildungstyp: Fachfortbildung
- Geeignet für: beruflich Pflegende in allen Settings, vor allem aber in der ambulanten Pflege und in stationären Pflegeeinrichtungen
Ein korrekt durchgeführter Wechsel eines zweiteiligen Enterostoma-Systems ist essenziell für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen mit einem künstlichen Darmausgang. Der Kurs „Pro on the Go – Enterostoma: Zweiteiliges Versorgungssystem wechseln“ richtet sich an beruflich Pflegende, insbesondere in der ambulanten und stationären Pflege, und vermittelt in kompakter Form praxisrelevantes Wissen für die korrekte Durchführung dieser wichtigen Pflegemaßnahme.
In wenigen Minuten erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um eigenverantwortlich und sicher beim Wechsel eines zweiteiligen Stomaversorgungssystems zu agieren – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung. Pflegehelfende erhalten zudem klare Hinweise, welche Aufgaben sie im Rahmen ihrer Qualifikation übernehmen dürfen und wann eine Pflegefachperson hinzugezogen werden muss.
Der Kurs ist besonders für Situationen geeignet, in denen wenig Zeit zur Verfügung steht, etwa als Auffrischung oder zur schnellen Vorbereitung auf eine konkrete Maßnahme im Pflegealltag.
Lernziele des Kurses
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden:
- die Funktion und Bestandteile eines zweiteiligen Enterostoma-Systems benennen
- die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Stomabeutelwechsels beschreiben
- hygienische und hautschonende Maßnahmen umsetzen
- individuell passende Materialien auswählen und korrekt anwenden
- Veränderungen der stomaumgebenden Haut erkennen und fachgerecht reagieren
- ihre eigenen Zuständigkeiten im Rahmen ihrer Qualifikation einschätzen
Theorie der Stomaversorgung trifft praktische Anwendung
Das E-Learning vermittelt strukturiert und verständlich alle wichtigen Grundlagen rund um das Thema Enterostoma. Teilnehmende erfahren, was ein Enterostoma ist, wie sich Ileostoma und Kolostoma unterscheiden und welche Herausforderungen mit der Stomapflege verbunden sind. Das zweiteilige Versorgungssystem mit Hautschutzplatte und Stomabeutel wird detailliert erklärt, ebenso wie dessen sachgerechte Anwendung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung, der hygienischen und hautschonenden Durchführung sowie der Nachbereitung des Wechsels. Dabei wird die Bedeutung der Hautpflege ebenso thematisiert wie typische Fehlerquellen oder Komplikationen. Der Kurs zeigt anschaulich, wie beruflich Pflegende die Stomaversorgung individuell anpassen, hygienisch sicher durchführen und fachgerecht dokumentieren.
Komprimiertes Wissen mit hoher Praxisrelevanz
Dieser Kurs ist Teil der Reihe „Pro on the Go“ und bietet eine besonders komprimierte, praxisorientierte Lernform. Die Inhalte eignen sich sowohl zur Erstschulung als auch zur gezielten Wiederholung. Ob zur Vorbereitung auf eine Pflegemaßnahme oder zur Auffrischung zwischendurch – die kompakte Wissensvermittlung spart Zeit und liefert gleichzeitig konkrete Handlungsanleitungen für den Pflegealltag.
Sie profitieren von anschaulichen Erklärungen, klar strukturierten Lernabschnitten und direkt anwendbarem Praxiswissen. Der Kurs zeigt nicht nur, wie die Versorgung durchgeführt wird, sondern auch, warum einzelne Schritte wichtig sind.
Das erwartet Sie in dem Kurs
- Schnelle Auffrischung zur korrekten Stomaversorgung in der Pflege
- Kompakter Kurs speziell für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen
- Klarer Fokus auf Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
- Eindeutige Hinweise zu Aufgabenübernahme durch Pflegehelfende
- Anschauliche Darstellung von Materialien, Technik und Hygieneaspekten
FAQ
Häufige Fragen zu unserem Kurs
Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Vermittelt der Kurs den Unterschied zwischen Ileostoma und Kolostoma?
Ja, die anatomischen Unterschiede und die jeweiligen Herausforderungen für die Pflege werden im Kurs erläutert.
Zeigt der Kurs, wie die Hautschutzplatte angepasst wird?
Ja, Sie erfahren, wie die Öffnung korrekt zugeschnitten wird und welche Materialien zur Anpassung verwendet werden können.
Wird im Kurs auch auf die Hautpflege eingegangen?
Ja, die Bedeutung einer hautschonenden Pflege sowie geeignete Materialien und Pflegemittel werden ausführlich behandelt.
Behandelt der Kurs auch die Versorgung bei Hautläsionen oder Komplikationen?
Nein, bei entzündlichen Hautveränderungen ist die Stomaversorgung Aufgabe von Pflegefachpersonen. Der Kurs gibt Hinweise auf diese Abgrenzung.