E-Learning-Kurs

Pro on the Go – Sondennahrung mit Bolusspritze verabreichen

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Der Kurs „Pro on the Go – Sondennahrung mit Bolusspritze verabreichen“ vermittelt Ihnen in nur wenigen Minuten essenzielles Wissen zur sicheren Bolusgabe über eine perkutane Ernährungssonde. Dieser E-Learning-Kurs zur Sondennahrung eignet sich ideal für alle, die Menschen mit enteraler Ernährung begleiten oder direkt betreuen – etwa in der stationären oder ambulanten Pflege, in der Behindertenhilfe oder in spezialisierten Einrichtungen. 

Sondenernährung ist ein sensibler und oft lebenswichtiger Teil der Versorgung. Umso wichtiger ist es, dass die Verabreichung sicher, hygienisch und fachgerecht erfolgt. 

Der Kurs richtet sich auch an Mitarbeitende ohne pflegerische Ausbildung sowie an Pflegehelfende – mit dem klaren Hinweis: Die Bolusgabe ist teilweise Pflegefachpersonen vorbehalten. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Handlungssicherheit zu stärken, Ihre Rolle im Team zu reflektieren und typische Fehler zu vermeiden. 

Lernziele des Kurses

Nach Abschluss des Kurses können Sie: 

  • die Bolusgabe als Verabreichungsform der enteralen Ernährung beschreiben 
  • Materialien vorbereiten und deren Einsatz fachgerecht beurteilen 
  • die Verabreichung mit der ENFit-Spritze schrittweise umsetzen 
  • Hygienestandards während der gesamten Maßnahme einhalten 
  • typische Risiken erkennen und entsprechend reagieren 
  • die Durchführung sachgerecht dokumentieren 

Enterale Ernährung professionell durchführen: Von der Vorbereitung bis zur Nachsorge 

Die Lerninhalte orientieren sich an der Praxis und führen Sie Schritt für Schritt durch Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Bolusgabe. Dabei erfahren Sie auch, was Sie vor der Applikation beachten müssen – von der Kontrolle der Sondenlage über die Lagerung der Person bis zur Beobachtung typischer Risiken. 

Im Detail vermittelt der Kurs, wann eine Sondennahrung über Bolusspritze geeignet ist, wie Sie die Lage der Sonde sicher prüfen und warum diese Kontrolle essenziell ist. Sie erfahren, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie diese vorbereiten, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten. 

Zudem lernen Sie, wie die Sonde korrekt gespült wird, um Verstopfungen zu vermeiden, und worauf Sie bei der Lagerung der Person während und nach der Gabe achten müssen. Der Kurs zeigt außerdem, wie Sie die Bolusgabe über eine ENFit-Spritze fachgerecht durchführen, welche Schritte zur hygienischen Nachbereitung gehören und wie Sie die durchgeführte Maßnahme sachgerecht dokumentieren. 

Die Inhalte basieren auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards und gesetzlichen Vorgaben. Hinweise zu ENFit-Verbindungen, Wiederverwendbarkeit von Materialien und zur Lagerung der Nahrung machen diesen Kurs zur enteralen Ernährung besonders praxisnah. 

Sondenernährung praxistauglich lernen: Interaktives Training ohne Prüfungsdruck 

Durch die klare Struktur und den Fokus auf Alltagstauglichkeit eignet sich dieser Kurs besonders für alle, die sich kurzfristig in das Thema einarbeiten möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Mit anschaulichen Erklärungen, realitätsnahen Videos und interaktiven Sequenzen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Sondennahrung – ganz ohne Druck, denn eine Abschlussprüfung ist nicht erforderlich. 

Auch für Führungskräfte bietet der Kurs eine gute Grundlage, um Aufgaben gezielt zu delegieren und die Einhaltung von Hygienestandards im Team zu fördern.

Das erwatrtet Sie in dem Kurs

  • Praxisnahes Wissen zur Verabreichung von Sondennahrung per Bolusspritze 
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vorbereitung, Applikation und Nachbereitung 
  • Hinweise zur sicheren Nutzung von ENFit-Systemen 
  • Interaktive Inhalte für flexibles Lernen ohne Abschlussprüfung 

 

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse rund um die enterale Ernährung! Lernen Sie, wie Sie Sondennahrung mit der Bolusspritze fachgerecht, hygienisch und sicher verabreichen – für mehr Sicherheit im Pflegealltag und eine bessere Versorgung der betreuten Menschen. 

FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wird im Kurs erklärt, wie die richtige Lage der Sonde geprüft wird?

Ja. Der Kurs zeigt anschaulich, wie Sie die Lage durch pH-Test sicher kontrollieren und welche Werte für Magen oder Dünndarm typisch sind.

Ja. Es wird genau beschrieben, wann eine 30-Grad-Oberkörperlagerung erforderlich ist und auf welche Anzeichen Sie achten müssen. 

Ja. Sie erfahren, welche Teile wiederverwendbar sind und was dabei beachtet werden muss. 

Nein. Der Kurs beschränkt sich ausschließlich auf die Bolusgabe mittels Spritze.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere Kurse

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

7 Tipps - Pflege Pflichtfortbildungen einfach gemacht - Relias GmbH
In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version