E-Learning-Kurs

Wissen auf einen Klick – Arbeitsunfälle vermeiden in der stationären Pflege

E-Learning-Kurs

Kursdetails

In Pflegeeinrichtungen ist die Sicherheit am Arbeitsplatz ein zentrales Thema. Stürze und andere Unfälle gehören zu den häufigsten Risiken im beruflichen Alltag von Pflegenden. Der Kurz-Kurs „Wissen auf einen Klick – Arbeitsunfälle vermeiden in der stationären Pflege“ richtet sich gezielt an beruflich Pflegende in stationären Einrichtungen und sensibilisiert für typische Gefahrenquellen im Alltag. In nur zwei Minuten erfahren Sie praxisnah und kompakt, welche einfachen Maßnahmen Sie für eine sichere Arbeitsumgebung umsetzen können. 

Der Kurs spricht alle an, die ihre Teammitglieder, die betreuten Menschen und sich selbst vor Verletzungen schützen möchten. Auch wenn der Pflegealltag hektisch ist, lohnt es sich, kurz innezuhalten und sich mit grundlegenden Sicherheitsaspekten vertraut zu machen. Denn mit geringem Aufwand lassen sich viele Unfälle vermeiden. 

 

Inhalte und Ziele des Kurses 

Der Kurs thematisiert die häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle in der Pflege und zeigt prägnant, wie diese vermieden werden können. Im Mittelpunkt stehen konkrete Handlungsanweisungen für mehr Sicherheit. 

 

Lernziele im Überblick

  • Flucht- und Rettungswege frei halten 
  • Schubladen und Schranktüren schließen 
  • Für ausreichende Beleuchtung sorgen 
  • Ausgelaufene Flüssigkeiten sofort beseitigen oder absichern 
  • Rutschfestes und geschlossenes Schuhwerk tragen

 

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Stolperfallen erkennen und beseitigen, wie sie durch umsichtiges Verhalten Risiken vermeiden und was zu tun ist, wenn eine akute Gefahrenquelle besteht. Zudem wird auf wichtige gesetzliche Grundlagen verwiesen, etwa die Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). 

Der Kurs orientiert sich an der Lebensrealität beruflich Pflegender und bietet konkrete, leicht umsetzbare Tipps. Das Format ist besonders geeignet für einen schnellen Einstieg in das Thema oder zur jährlichen Auffrischung von Sicherheitswissen. 

Vertiefen Sie Ihr Wissen zur Unfallvermeidung und sorgen Sie aktiv für mehr Sicherheit in ihrer Einrichtung. 

 

Das erwartet Sie in dem Kurs

  • Kurzformat mit direktem Praxisbezug 
  • Fünf zentrale Sicherheitsregeln für den Pflegealltag 
  • Ideal für die jährliche Unterweisung geeignet 

 

Dieser Kurz-Kurs hilft Ihnen, alltägliche Gefahren im Pflegealltag rechtzeitig zu erkennen und mit einfachen Mitteln zu vermeiden – für mehr Sicherheit in Ihrer Einrichtung. 

FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Vermittelt der Kurs konkrete Verhaltensregeln zur Unfallvermeidung?

Ja. Der Kurs zeigt leicht umsetzbare Sicherheitsmaßnahmen für typische Alltagssituationen.

Ja. Die Inhalte orientieren sich unter anderem an den Empfehlungen der DGUV.

Nein. Der Kurs dient der Sensibilisierung, ersetzt aber keine vollumfängliche Unterweisung nach Arbeitsschutzgesetz.

Nein. Der Fokus liegt auf allgemeinen Unfallrisiken wie Stolperfallen, Beleuchtung und Bodenbelägen.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere Kurse

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version