E-Learning-Kurs

Prävention von Pneumonien bei beatmeten Menschen – nach Empfehlungen der KRINKO

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Abschnitt 1: Einführung

  • Über diesen Kurs
  • Lernziele

 

Abschnitt 2: Die beatmungsassoziierte Pneumonie

  • Verantwortung für Minnie
  • Was ist eine beatmungsassoziierte Pneumonie?
  • Zusammenfassung

 

Abschnitt 3: Risikofaktoren

  • Welche Risikofaktoren gibt es?
  • Endogene Risikofaktoren
  • Exogene Risikofaktoren
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Zusammenfassung

 

Abschnitt 4: Mensch und Maschine – Maßnahmen zur Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien

  • Maßnahmen zur Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien
  • Basishygiene
  • Apparativ-technische Maßnahmen
  • Auf den beatmeten Menschen bezogene Maßnahmen
  • Zusammenfassung

 

Abschnitt 5: Schluss

  • Lernziele
  • Weiterführende Literatur
  • Mitwirkende
  • Quellennachweise

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt, wie mithilfe der von der KRINKO empfohlenen Maßnahmen das Risiko einer beatmungsassoziierten Pneumonie reduziert werden kann.

Dieser Kurs ist für alle Pflegeeinrichtungen geeignet, insbesondere aber für Einrichtungen in der ambulanten und stationären Pflege. Er richtet sich an alle beruflich Pflegende.

Lernziele

Nachdem Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, sollten Sie Folgendes können:

  • erklären, was eine beatmungsassoziierte Pneumonie ist
  • erläutern, welche Risikofaktoren das Entstehen einer beatmungsassoziierten Pneumonie begünstigen.
  • beschreiben, welche Basismaßnahmen das Risiko einer beatmungsassoziierten Pneumonie reduzieren.
  • wiedergeben, welche apparativ-technischen Maßnahmen das Risiko einer beatmungsassoziierten Pneumonie reduzieren.
  • beschreiben, welche auf den beatmeten Menschen bezogene Maßnahmen, z. B. bei der Mundhygiene, Ernährung und Positionierung das Risiko einer beatmungsassoziierten Pneumonie reduzieren.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere interessante Inhalte

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Mittwoch, 4. Juni 2025 | 13 – 14 Uhr

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales & Compliance Solutions

stephan-engels

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales &
Compliance Solutions

Relias GmbH Logo White - digitale Bildung für Gesundheits- & Sozialwesen
In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version