Kooperation mit Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Gemeinsam gegen Sepsis – Wissen bündeln, Leben retten

Sepsis früh erkennen, richtig handeln, Leben retten. Im Rahmen des Welt-Sepsis-Tags am 13. September kooperiert Relias mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. zur Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis und bietet Pflegefachkräften und anderen Mitarbeitenden im Gesundheits- und Sozialwesen Schulungsvideos des APS e.V. und vertiefende E-Learnings von Relias.

#DeutschlandErkenntSepsis

Initiierung und Förderng der Kampagne

Die Kampagne wurde vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. initiiert, das mit den Partnerorganisationen SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald, Deutsche Sepsis-Hilfe e. V. und Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis zusammenarbeitet. Seit Juli 2021 wird die Kampagne vom Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert (und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken).

Wissen stärkt im Ernstfall

Gemeinsam mehr Handlungssicherheit bei Sepsis schaffen

Mit den kostenfreien Schulungsvideos des APS e.V. und den vertiefenden Relias-E-Learnings erhalten Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen eine klare Orientierung: 

  • Frühzeitige Erkennung stärken: Warnzeichen schneller einordnen und richtig reagieren. 
  • Wissen praxisnah auffrischen: Konkrete Handlungsanleitungen statt abstrakter Theorie. 
  • Nachhaltig und flexibel lernen: Inhalte sind jederzeit online verfügbar und flexibel nutzbar. 

So wird aus Unsicherheit Handlungskompetenz – und aus Verdachtsfällen gerettete Leben. 

Gefahren rechtzeitig erkennen

Sepsis bleibt oft unerkannt – mit fatalen Folgen

Sepsis tötet in Deutschland jährlich tausende Menschen. Warnzeichen werden übersehen, und bei Verdachtsfällen herrscht Unsicherheit. Auch die Nachsorge und die Betreuung von Betroffenen und Angehörigen stellen das Gesundheitswesen vor Herausforderungen. 

Kostenfreie Schulungsvideos des APS e.V.

Alles zu Sepsis an einem Ort – von Aufklärung bis Fortbildung

Relias und das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. bündeln praxisnahes Wissen für mehr Handlungssicherheit im Alltag. Die 6 Videos des APS e.V. vermitteln die wichtigsten Aspekte rund um Sepsis: 

E-Learning

Vertiefende Relias‑E‑Learning-Kurse

Praxisnahe Kurse mit Teilnahmebestätigung – gebündelt mit den Videos des APS e.V. finden Sie auf der Relias Plattform.

In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche Risikofaktoren eine Sepsis begünstigen, welche Personengruppen besonders gefährdet sind und wie Sie Warnzeichen richtig deuten.

Sepsis erkennen und richtig handeln

Der Kurs vermittelt ärztlichem und pflegerischem Personal essenzielles Wissen, um diese Komplikation frühzeitig zu erkennen, ihr vorzubeugen und im Ernstfall richtig zu handeln.

Nosokomiale Infektionen – Sepsis vermeiden, erkennen und behandeln

In diesem Kurs wird vermittelt, wie eine beginnende Sepsis bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkannt und durch gezieltes Handeln lebensbedrohliche Verläufe vermieden werden können. 

Sepsis bei Kindern und Jugendlichen erkennen und richtig handeln

Alle Inhalte laufen auf der ISO-zertifizierten Relias Plattform und entsprechen höchsten Datenschutzstandards (DSGVO). Die Kurse werden regelmäßig von Fachexpert*innen geprüft und bei Bedarf aktualisiert. Damit erhalten Sie jederzeit verlässliche, praxisnahe Lernangebote. 

Ihre Vorteile

So funktioniert die Sepsis-Fortbildung

Flexibel lernen, wie es zu Ihnen passt

1
Kostenlose Videos des APS e.V. auswählen und ansehen.
2
Vertiefende Relias‑Kurse mit Teilnahmebestätigung absolvieren.
3
Teamweit verwalten: Zuweisen, Lernfortschritte & Nachweise im Blick.
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu den Sepsis-Fortbildungen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Für wen sind die Angebote geeignet?

Die Inhalte richten sich an Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen – von pflegerischem und ärztlichem Personal bis hin zu weiteren Berufsgruppen.

Wie schnell kann ich starten? Sofort. Die Videos des APS e.V. sind über eine kostenlose Selbstregistrierungs-Plattform frei zugänglich. Außerdem stehen diese Videos sowie die Relias-Kurse Kund*innen direkt auf der Relias-Plattform zur Verfügung.

Ja. Auf der Relias Plattform schließen die Kurse mit einer Teilnahmebestätigung ab, Lernfortschritte werden automatisch dokumentiert.

Alle Inhalte werden regelmäßig von Fachexpert*innen überprüft und an neue Leitlinien oder Handlungsempfehlungen angepasst.

Nein. Die Inhalte sind direkt online verfügbar – jederzeit, von überall und ohne technische Hürden.

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

Kostenlose Downloads

E-Books

Webinare

Podcast

Sichern Sie sich kostenlose Fachinhalte von Relias und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen digitaler Fortbildungsmöglichkeiten.