E-Book
Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps
Startseite » Ressourcen » Downloads » Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps
In diesem E-Book erfahren Sie:
- Wie Sie Pflichtfortbildungen mit der Relias Plattform effizient organisieren können.
- Wie Sie mit Online-Kursen flexibles Lernen für Ihre Mitarbeitenden ermöglichen.
- Den Lernfortschritt Ihrer Mitarbeitenden mithilfe der Relias Plattform zu verfolgen.
- Durch ein automatisiertes Berichtswesen gut auf externe Prüfungen vorbereitet zu sein.
Über dieses E-Book:
Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. Lernen Sie verschiedene Grundfunktionalitäten kennen und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von der Relias Plattform.
Dieses E-Book beinhaltet:
- Wertvolle Tipps zur effizienten Organisation und Gestaltung von Pflichtfortbildungen mit der Relias Plattform
- Unmittelbare Vorteile durch E-Learning mit Relias
- Impressionen von der Plattform und Auszüge aus den Kursen
Vielen Dank!
Weitere kostenlose Inhalte
Expertenstandard Kontinenzförderung 2024: Praxiswissen und Strategien für die Pflege
Erfahren Sie in unserem Live-Webinar alles über den aktualisierten Expertenstandard.
Strukturmodell und SIS®: Wie aus Theorie Praxis wird
Margarete Stöcker erklärt im Expertinnen-Gespräch unter anderem die Grundlagen des Pflegeprozess & die Bedeutung des Strukturmodells.
Wissen auf einen Klick - Schützen Sie Ihre Haut in der stationären Pflege
Erfahren Sie auf einen Klick, wie Sie Hautbelastungen durch Händewaschen, Desinfektion und Handschuhe reduzieren können.
Relias Podcasts
Diese Pflege-Podcasts sind für Mitarbeitende in allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens geeignet. Jetzt anhören!
Patientenverfügung: Fachwissen für Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
In diesem Webinar erfahren Sie alle wichtigen Informationen zur Erstellung einer Patientenverfügung und was Sie darüber hinaus beachten sollten.
Personalbemessung in der stationären Pflege
Erfahren Sie im Webinar mehr über die Personalbemessung in der stationären Pflege. Frau Margarete Stöcker erklärt das neue Personalbemessungsinstrument
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Gesundheitseinrichtungen
Entdecken Sie, wie Gesundheitseinrichtungen ihre CO2-Emissionen reduzieren können. Ideal für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste.
Perspektiven: Wie ist es, wenn ich mich als betroffene oder angehörige Person nicht ernstgenommen fühle?
Der Inhalt zeigt die Perspektive einer zu behandelnden Person und soll dafür sensibilisieren, dass Abläufe im Gesundheitswesen manchmal schwierig nachvollziehbar sind.
Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung
Optimieren Sie die Maßnahmen zum Hitzeschutz in der Pflege und gewährleisten Sie das Wohlbefinden von besonders gefährdeten Personen.
Integration internationaler Pflegepersonen: Sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden
In unserem Webinar erfahren Sie wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zur Integration internationaler Pflegepersonen.