Startseite » Ressourcen » Kursbibliothek » Kursthema: Evidenzbasierte Pflege
E-Learning-Kurse von Relias
Evidenzbasierte Pflege
Qualität sichern auf Basis wissenschaftlich fundierter Entscheidungen
Beruflich Pflegende treffen täglich Entscheidungen, die die Lebensqualität und Sicherheit von Menschen mit Pflegebedarf unmittelbar beeinflussen. Die evidenzbasierte Pflege unterstützt sie dabei, fachlich begründete Maßnahmen zu wählen – basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, pflegerischem Erfahrungswissen und den Bedürfnissen der betreuten Personen.
Mit digitalen Fortbildungen zur evidenzbasierten Pflege erhalten Einrichtungen ein wirkungsvolles Instrument zur Qualitätssicherung: Die Kurse vermitteln, wie sich Studien, Leitlinien und Expertenstandards systematisch in den Pflegealltag integrieren lassen – nachvollziehbar, praxisbezogen und mit Beispielen aus relevanten Versorgungsbereichen.
Grundlagen, Standards und Leitlinien sicher anwenden
Evidenzbasierte Pflege (Evidence-based Nursing, EBN) bedeutet, pflegerische Entscheidungen nachvollziehbar zu begründen – durch externe Evidenz (z. B. Studien, Leitlinien, Expertenstandards), interne Evidenz (Erfahrungswissen) und die Perspektive der pflegebedürftigen Menschen.
Unsere Kurse zu evidenzbasierter Pflege behandeln unter anderem:
- Grundlagen und Prinzipien evidenzbasierter Pflege
- die Einbindung von Expertenstandards in den Pflegeprozess
- die Nutzung nationaler Versorgungsleitlinien
- die Beurteilung Qualitätskriterien und deren Bedeutung im Versorgungsalltag
- die praktische Umsetzung mit Fallbeispielen und Indikatoren
Zielgruppen: Pflegefachpersonen
Die E-Learning-Kurse zur evidenzbasierten Pflege richten sich in erster Linie an examinierte Pflegefachpersonen – ob im Krankenhaus, in stationären Einrichtungen oder in der ambulanten Pflege. Die Inhalte eignen sich sowohl für die fachliche Einarbeitung als auch für Auffrischungen im Rahmen des Qualitätsmanagements.
Jetzt Testzugang anfordern und pflegewissenschaftliches Wissen stärken
Mit evidenzbasierten Fortbildungen schaffen Sie die Grundlage für fundierte pflegerische Entscheidungen, mehr Sicherheit im Versorgungsprozess und eine bessere Argumentationsbasis gegenüber interdisziplinären Teams und Prüfinstanzen. Fordern Sie jetzt einen kostenlosen Testzugang an oder lassen Sie sich individuell beraten.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur evidenzbasierten Pflege
Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema evidenzbasierten Pflege. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Was ist evidenzbasierte Pflege?
Evidenzbasierte Pflege (EBN) beschreibt ein pflegerisches Handeln, das auf drei Säulen beruht: wissenschaftlichen Erkenntnissen, beruflicher Erfahrung und den individuellen Bedürfnissen der betreuten Menschen.
Welche Rolle spielen Expertenstandards und Leitlinien?
Expertenstandards (z. B. vom DNQP) und Versorgungsleitlinien bieten eine verlässliche Grundlage für die Pflegepraxis. Sie enthalten konkrete Handlungsempfehlungen und Qualitätskriterien, die evidenzbasiertes Arbeiten unterstützen.
Für wen eignen sich die Fortbildungen zur evidenzbasierten Pflege?
Die Kurse richten sich an Pflegefachpersonen in allen Versorgungsbereichen.
Warum ist evidenzbasierte Pflege relevant für Prüfungen?
Evidenzbasierte Pflege wird zunehmend in Qualitätsprüfungen berücksichtigt. Einrichtungen, die auf fundiertes, nachvollziehbares und wirksames Handeln setzen, können dies als Qualitätsmerkmal transparent machen und ihre Position gegenüber der Konkurrenz, Aufsichtsbehörden und Kostenträgern stärken.