Inhaltsverzeichnis

Die Basis für eine professionelle Pflege: Was ist Grundpflege?

Grundpflege ist die pflegerische Versorgung einer Person, die vorübergehend oder dauerhaft auf die Unterstützung durch z. B. eine Pflegeperson angewiesen ist. Nach dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch
(§37 SGB V) ist die Grundpflege Teil der häuslichen Krankenpflege und nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch (§1 SGB XI) eine Leistung der Pflegeversicherung. Grundpflege beinhaltet z. B. Aktivitäten wie Körperpflege, Mundpflege, Ankleiden, Nahrungsaufnahme, Ausscheidung und Mobilisation. Diese Hilfestellungen können sich je nach Pflegegrad und Pflegebedarf der zu Versorgenden unterschiedlich komplex gestalten. Art und Umfang der Hilfestellung werden dabei auch stets den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Menschen mit Pflegebedarf angepasst.

Die Grundpflege stellt hohe Anforderungen an die pflegenden Personen und erfordert ein hohes Maß an Empathie, Geduld und auch Fachwissen, da es viel um die richtige Handhabung von Wissen gibt. Die Menschen mit Pflegebedarf sind auf die Unterstützung und Hilfe der Pflegenden angewiesen und es ist wichtig, dass diese Tätigkeiten sorgfältig und respektvoll ausgeführt werden. Beide Aspekte können durch E-Learning-Fortbildungen vermittelt werden und so die Abläufe bei der Grundpflege vor dem Kontakt mit den Personen mit Pflegebedarf in der Theorie geübt und bei Bedarf aufgefrischt werden.

 

Fachlich fundierte Schulungen für eine professionelle Grundpflege 

Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil der pflegerischen Versorgung und bildet die Basis für das Wohlbefinden, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität von Menschen mit Pflegebedarf. Ob Körperpflege, Ankleiden, Lagern oder Unterstützung bei der Ernährung – beruflich Pflegende leisten hier täglich einen wichtigen Beitrag. 

Unsere E-Learnings zur Grundpflege vermitteln aktuelles, praxisnahes Wissen und unterstützen dabei, alltägliche Pflegesituationen sicher, respektvoll und fachgerecht zu gestalten.

 

Für Pflegehilfspersonen und andere beruflich Pflegende ohne Examen 

Die Kurse zur Grundpflege richten sich insbesondere an Pflegehilfspersonen, Betreuungskräfte und Quereinsteiger*innen in ambulanten, stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen sowie allen anderen Einrichtungen, in denen Menschen mit Pflegebedarf betreut werden. 

Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie sowohl zur Einarbeitung als auch zur Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse genutzt werden können. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Wissensüberprüfungen machen die Kurse besonders anschaulich – auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder wenig Berufserfahrung.

 

Inhalte der E-Learnings zur Grundpflege 

Unsere E-Learnings decken alle wichtigen Themen der Grundpflege ab – von der Teilwaschung und Mundpflege bis hin zum An- und Auskleiden: 

  • Durchführung einer teilweisen oder vollständigen Körperpflege 
  • Wahrung der Intimsphäre und respektvoller Umgang 
  • Förderung der Selbstständigkeit 
  • Anwendung geeigneter Hilfsmittel 
  • Beobachtung und Weitergabe pflegerelevanter Informationen 
  • Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Angehörigen im Pflegealltag

     

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Wahrnehmung von Veränderungen im Gesundheitszustand. Die Kurse zeigen auf, wie Pflegehilfspersonen Auffälligkeiten sicher erkennen und an Pflegefachpersonen weitergeben – ein wichtiger Beitrag zur Teamarbeit und zur Gesundheitsförderung.

 

Für Einrichtungen mit Anspruch auf Qualität 

Ob Pflegeheim, ambulanter Dienst, Krankenhaus, Wohngruppe oder Betreutes Wohnen: Eine gute Grundpflege erfordert nicht nur Empathie, sondern auch Fachwissen. Mit unseren Schulungen zur Grundpflege stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden die zentralen Grundlagen pflegerischen Handelns beherrschen – ein wichtiger Baustein für die Einhaltung von Qualitätsstandards, Prüfvorgaben und für eine würdevolle Versorgung.

 

Flexibel einsetzbar und rechtssicher dokumentiert 

Alle Kurse sind interaktiv gestaltet, jederzeit online verfügbar und schließen mit einer automatischen Teilnahmebestätigung ab – ideal für die Nachweisdokumentation Ihrer Einrichtung. Die Inhalte lassen sich flexibel in bestehende Fortbildungspläne integrieren und eignen sich auch für wiederkehrende Auffrischungen. Eine Übersicht mit verfügbaren Kursen finden Sie in unserer Kursbibliothek.

FAQ

Häufige Fragen zur Grundpflege

Für wen eignen sich die Schulungen zur Grundpflege?

Die Kurse richten sich an Pflegehilfskräfte und weitere Personen, die in der Grundpflege tätig sind. 

Die Inhalte reichen von der Körperpflege und Mundhygiene über das Ankleiden bis hin zur Kommunikation im Pflegealltag.

Ja. Die E-Learnings sind ideal geeignet, um neue Mitarbeitende in die Grundlagen der pflegerischen Versorgung einzuführen – strukturiert, anschaulich und zeitlich flexibel.

Ja. Alle Kurse schließen mit einem kurzen Abschlusstest und einer automatisierten Teilnahmebestätigung ab, die Sie für Ihre interne Schulungsdokumentation verwenden können.

war mehrere Jahre als Krankenpfleger in der ambulanten Pflege tätig. Er erwarb den akademischen Grad Magister Artium in Germanistik an der Freien Universität Berlin. Nach seinem Studium arbeitete er als Texter, Lektor und Redakteur in der Unternehmenskommunikation großer Sozial- und Gesundheitsunternehmen – zum Beispiel der Johannesstift Diakonie und der Berliner Stephanus-Stiftung. Bevor er als Fachautor 2022 ins Relias-Team kam, schrieb er freiberuflich für die Patientenedukation in bariatrischen und thoraxchirurgischen Kliniken, in Adipositaszentren sowie für eine psychoonkologische Gesundheits-App.
mehr weniger

Lassen Sie sich von uns beraten

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über [email protected] oder

Weitere interessante Beiträge
Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Mittwoch, 4. Juni 2025 | 13 – 14 Uhr

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales & Compliance Solutions

stephan-engels

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales &
Compliance Solutions

Relias GmbH Logo White - digitale Bildung für Gesundheits- & Sozialwesen