Brandschutz in Arztpraxen und MVZ
Der Kurs „Basishygiene in Arztpraxen und MVZ“ vermittelt Ihnen praxiserprobtes Wissen, um Infektionsrisiken wirksam zu reduzieren und die Patientensicherheit zu verbessern.
Startseite » Kurse
Der Kurs „Basishygiene in Arztpraxen und MVZ“ vermittelt Ihnen praxiserprobtes Wissen, um Infektionsrisiken wirksam zu reduzieren und die Patientensicherheit zu verbessern.
Dieser Kurs vermittelt das richtige Vorgehen bei der Flüssigkeitsbilanzierung und worauf bei der Flüssigkeitsbilanzierung geachtet werden muss.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Arzneimittel sicher umgehen und was Sie bei der Verabreichung von Medikamenten beachten müssen.
Dieser Kurs vermittelt das richtige Vorgehen bei der Flüssigkeitsbilanzierung und worauf bei der Flüssigkeitsbilanzierung geachtet werden muss.
Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden durch effektiven Arbeitsschutz in Arztpraxen und MVZ. Erfahren Sie mehr in unserem E-Learning-Kurs.
In diesem Kurs erhalten Sie grundlegendes Wissen zum Arbeitsschutzsystem in Deutschland. Sie lernen, was ein Arbeitsunfall ist und wie Sie bei einem Arbeitsunfall vorgehen müssen. Darüber hinaus erfahren Sie, was unsichere Handlungen sind und wie sie zu Arbeitsunfällen führen können.
Dieser Kurs eignet sich für beruflich Pflegende in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Mit den Inhalten können Sie Ihr Wissen zu Atmungssystemen auffrischen. Er vermittelt Wissen dazu, wie die Lunge aufgebaut ist und wie die Atmung funktioniert.
Bei Ihrer täglichen Arbeit müssen Sie beim Umgang mit personenbezogenen Daten den Datenschutz einhalten. Dieser Kurs wird Ihnen deshalb die wichtigsten Begriffe und Grundsätze erklären.
In dieser Lerneinheit lernen Sie den Ablauf einer Reanimation, vom Auffinden der Person bis zur Postreanimationsphase.
Dieser Kurs ist für Pflegefachpersonen in der ambulanten Pflege geeignet.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie der Expertenstandard Kontinenzförderung in der Pflege praktisch in ambulanten Pflegeeinrichtungen umgesetzt werden kann.
Ziel des Kurses ist es, Ihnen zu vermitteln, wie Sie mögliche Risiken einer Inkontinenz einschätzen und mit welchen Maßnahmen Sie die Kontinenz von Menschen mit Pflegebedarf erhalten und fördern beziehungsweise eine Inkontinenz kompensieren können.
Laut dem Medizinischen Dienst spiegeln Expertenstandards den aktuellen Stand der Pflegeforschung und -expertise wider. Sie werden als Maßstab zur Beurteilung der Pflegequalität von Pflegeeinrichtungen herangezogen.
Mitarbeitende im Gesundheitswesen lernen, wie sie Spiritualität für sich und andere als Ressource für den Umgang mit Herausforderungen erschließen können.
Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.
Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.