Grundlagen der Atmung

Dieser Kurs eignet sich für beruflich Pflegende in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Mit den Inhalten können Sie Ihr Wissen zu Atmungssystemen auffrischen. Er vermittelt Wissen dazu, wie die Lunge aufgebaut ist und wie die Atmung funktioniert.

Weiterlesen »

Expertenstandard Kontinenzförderung – Praxiskurs ambulante Pflege

Dieser Kurs ist für Pflegefachpersonen in der ambulanten Pflege geeignet.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie der Expertenstandard Kontinenzförderung in der Pflege praktisch in ambulanten Pflegeeinrichtungen umgesetzt werden kann.

Ziel des Kurses ist es, Ihnen zu vermitteln, wie Sie mögliche Risiken einer Inkontinenz einschätzen und mit welchen Maßnahmen Sie die Kontinenz von Menschen mit Pflegebedarf erhalten und fördern beziehungsweise eine Inkontinenz kompensieren können.

Laut dem Medizinischen Dienst spiegeln Expertenstandards den aktuellen Stand der Pflegeforschung und -expertise wider. Sie werden als Maßstab zur Beurteilung der Pflegequalität von Pflegeeinrichtungen herangezogen.

Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen

Dieser Kurs ist für alle Mitarbeitenden in Einrichtungen des Gesundheitswesens geeignet. Er gibt Einblicke in Bedeutung, Nutzen, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen.

Die Lernenden werden befähigt, das Thema zu reflektieren und ein Bewusstsein für Chancen und Risiken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen zu entwickeln.

In diesem Kurs erhalten Sie grundlegendes Wissen zum Arbeitsschutzsystem in Deutschland. Sie lernen, was ein Arbeitsunfall ist und wie Sie bei einem Arbeitsunfall vorgehen müssen. Darüber hinaus erfahren Sie, was unsichere Handlungen sind und wie sie zu Arbeitsunfällen führen können.

Weiterlesen »

Trachealkanülen-Management in der Pädiatrie

Die Versorgung eines Kindes mit einer Trachealkanüle ist eine pflegerische Herausforderung. Die tägliche Pflege rund um das Tracheostoma und die Trachealkanüle erfordern qualifiziertes und sicheres Handeln. Kinder mit einem Tracheostoma haben ein hohes Risiko für Aspiration, eine gestörte Sensibilität im Nasen-Rachenraum mit Ausfall der Stimmbildung und einen gestörten Geschmacks- und Geruchssinn. In diesem Kurs lernen Sie die pflegerischen Tätigkeiten kennen, die mit der Pflege eines Kindes mit einer Trachealkanüle einhergehen. Sie werden mit Hilfe von Fallbeispielen üben, wie Sie richtige pflegerische Entscheidungen im Umgang mit Trachealkanülen treffen.

Weiterlesen »

Arbeitsschutz: Gesetzliche Grundlagen

Diese Basis-Lerneinheit ist für alle Einrichtungen geeignet und richtet sich an alle Mitarbeitenden.

In diesem Kurs erhalten Sie grundlegendes Wissen zum Arbeitsschutzsystem in Deutschland. Sie lernen, was ein Arbeitsunfall ist und wie Sie bei einem Arbeitsunfall vorgehen müssen. Darüber hinaus erfahren Sie, was unsichere Handlungen sind und wie sie zu Arbeitsunfällen führen können.

Weiterlesen »

Enterale Ernährung in der Pädiatrie

Dieser Kurs ist für Pflegende in der Pädiatrie im Krankenhaus und in der außerklinischen Intensivpflege geeignet. Das Ziel dieses Kurses ist zu vermitteln, wie Sondennahrung in unterschiedlichen Fällen gezielt eingesetzt werden kann.

Weiterlesen »
Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

7 Tipps - Pflege Pflichtfortbildungen einfach gemacht - Relias GmbH
In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version