E-Learning-Kurs

Grundpflege – Mundpflege

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Fachgerechte Mundpflege leicht gemacht – E-Learning Kurs „Grundpflege – Mundpflege“ 

Die Mundgesundheit ist ein zentrales Thema in der Pflege, das häufig unterschätzt wird. Dabei hat ein gesunder Mundraum weitreichende Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden, die Ernährung und die Kommunikation eines Menschen. Der E-Learning Kurs „Grundpflege – Mundpflege“ vermittelt Ihnen praxisnah und verständlich, wie Sie Menschen bei der Mundpflege fachgerecht und einfühlsam unterstützen können – auch in herausfordernden Situationen. 

Dieser Kurs richtet sich gezielt an Pflegehilfskräfte und Laien, die in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen tätig sind. Sie erhalten wichtiges Wissen zur gesunden Mundflora, zur Beobachtung von Veränderungen im Mundraum sowie zur sachgerechten Durchführung der allgemeinen und speziellen Mundpflege. Der Kurs sensibilisiert für die Intimität dieses Pflegeaspekts und zeigt, wie Sie mit Fingerspitzengefühl und Fachwissen vertrauensvolle Pflege leisten.

 

Bedeutung der Mundpflege in der Grundpflege 

Ein gesunder Mundraum ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern ein wichtiger Beitrag zur Ernährungssicherheit, zur Vermeidung von Infektionen und zum Erhalt der Lebensqualität. Erkrankungen wie Karies, Parodontitis, Soor oder Parotitis können vermieden werden, wenn frühzeitig auf Veränderungen reagiert und gezielt gepflegt wird. 

Gerade bei Pflegebedürftigen, die sich nicht mehr selbst um ihre Zahnpflege kümmern können, kommt es auf ein geschultes Auge und sorgfältige Vorgehensweise an. Der Kurs liefert Ihnen dafür das nötige Fachwissen – von der Materialwahl bis zur Kommunikation mit den zu Pflegenden.

 

Inhalte des Kurses 

Der Kurs orientiert sich an realen Pflegesituationen und bietet anschauliche Fallbeispiele, wie die Unterstützung bei der Mundpflege durchgeführt werden kann. Dabei lernen Sie, den Aufbau eines gesunden Mundraums zu erkennen und Symptome von Erkrankungen richtig zu deuten. Sie erfahren, welche Hilfsmittel sich für die Mundpflege eignen und wie Sie diese korrekt anwenden. Zudem wird gezeigt, wie Sie die Mundpflege bei bettlägerigen Menschen sicher umsetzen, Zahnersatz hygienisch reinigen und spezielle Mundpflege prophylaktisch durchführen, um Erkrankungen vorzubeugen. 

 

Lernziele 

Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über folgende Kompetenzen: 

  • Sie können Anzeichen für einen erkrankten Mundraum erkennen und dokumentieren. 
  • Sie können beschreiben, was Sie bei der allgemeinen und speziellen Mundpflege von Pflegebedürftigen beachten müssen. 

 

Besonderheiten und gesetzliche Aspekte 

Die Inhalte basieren auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und beziehen sich auf Empfehlungen zur Prophylaxe gegen Mundtrockenheit, zum Umgang mit Schluckstörungen und zur Vermeidung von Infektionen im Mundraum. Hygienische Standards wie das Tragen von Einmalhandschuhen, die Nutzung alkoholfreier Mundpflegelösungen sowie die Dokumentation von Auffälligkeiten sind zentrale Elemente des Kurses. 

Besonderes Augenmerk liegt auf der Kommunikation mit den zu Pflegenden. Die Mundpflege kann als Eingriff in die Intimsphäre empfunden werden und erfordert daher stets Rücksicht, Einverständnis und eine vertrauensvolle Vorgehensweise. 

 

Das erwartet Sie in dem Kurs

  • Konkrete Anleitungen für die Mundpflege bei bettlägerigen Menschen 
  • Umfassende Erklärung von Hilfsmitteln und deren Anwendung 
  • Praxisnahe Fallbeispiele mit Feedbackelementen 
  • Prophylaxe-Tipps zur Vermeidung von Mundtrockenheit und Infektionen

 

Mit diesem Kurs lernen Sie, Mundpflege fachgerecht, einfühlsam und individuell umzusetzen – für mehr Lebensqualität und Gesundheit bei den Menschen, die Sie pflegen. 

FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Vermittelt der Kurs, wie man eine Zahnprothese richtig reinigt?

Ja, Sie lernen Schritt für Schritt, wie Zahnprothesen sicher und hygienisch gereinigt und wieder eingesetzt werden.

Ja, anhand eines Fallbeispiels erfahren Sie, wie Sie die spezielle Mundpflege bei Schluckstörungen und Mundtrockenheit durchführen.

Ja, der Kurs stellt verschiedene Hilfsmittel vor und erklärt deren Einsatz bei unterschiedlichen Pflegebedürfnissen.

Nein, der Fokus liegt auf der Pflege bei Erwachsenen, insbesondere bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere Kurse

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version