E-Learning-Kurs

Hygiene – Lerneinheit für Pflegende in ambulanten Pflegeeinrichtungen

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Mit unserem Kurs „Hygiene – Lerneinheit für Pflegende in ambulanten Pflegeeinrichtungen“ Infektionsketten erfolgreich unterbrechen 

In der ambulanten Pflege ist Hygiene das A und O, um Klient*innen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko zu schützen. Der E-Learning-Kurs „Hygiene – Lerneinheit für Pflegende in ambulanten Pflegeeinrichtungen“ aus der Relias Kursbibliothek vermittelt Mitarbeitenden praxisnah, wie sie Infektionsketten unterbrechen und so zur Gesundheitssicherung beitragen. 

Ob Pflegefachkraft, Pflegehilfskraft oder Alltagsbegleiter*in – dieser Kurs richtet sich an alle, die im ambulanten Bereich direkten Kontakt zu Klient*innen haben. Er bietet Ihnen wertvolles Wissen und praktische Anleitungen, damit Sie die Hygieneanforderungen nicht nur verstehen, sondern auch konsequent umsetzen. So schützen Sie sich selbst, Ihr Team und Ihre Klient*innen.

 

Inhalte und Ziele des Kurses 

Das Hauptziel dieses Kurses ist es, Ihnen zu zeigen, wie

Hygienemaßnahmen gezielt zur Unterbrechung der Infektionskette eingesetzt werden. Der Kurs deckt alle relevanten Themen ab: 

  • Standardhygienemaßnahmen: Diese Basisstandards gelten immer, unabhängig davon, ob eine Infektion vorliegt oder nicht. Sie lernen die Bedeutung von Personalhygiene, Desinfektion und Aufbereitung von Oberflächen kennen und setzen dieses Wissen anhand praxisnaher Fallbeispiele um. 
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Von der Auswahl über das richtige Anlegen bis zum sicheren Ausziehen – Sie erfahren, welche PSA in welcher Situation notwendig ist und wie Sie sich und andere effektiv schützen. 
  • Händehygiene: Die Hände sind Hauptüberträger von Krankheitserregern. Sie lernen, wie eine korrekte Händedesinfektion abläuft, welche Desinfektionsmittel geeignet sind und warum das Einhalten der Einwirkzeit so entscheidend ist. 
  • Flächendesinfektion: Ob Routinedesinfektion oder gezielte Desinfektion bei Kontaminationen – Sie erfahren, wie Sie Desinfektionsmittel richtig anwenden, welche Flächen kritisch sind und warum Wischdesinfektion der Sprühdesinfektion vorzuziehen ist. 
  • Praxisanwendungen: Realistische Alltagssituationen helfen Ihnen, Ihr Wissen direkt einzuordnen und zu überprüfen. Sie wissen danach, wann Handschuhe, Mund-Nasen-Schutz oder Schutzkittel nötig sind und wie Sie Ihr eigenes Hygieneverhalten kritisch reflektieren.

 

Gesetze, Richtlinien und Standards 

Der Kurs orientiert sich an den Empfehlungen der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention) sowie den Vorgaben der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege). Sie erhalten somit aktuelle und rechtlich relevante Informationen, die direkt in Ihrer Einrichtung umgesetzt werden können. Besonders betont wird, dass interne Hygienepläne und Verfahrensanweisungen Ihrer Einrichtung zu beachten sind. 

 

Lernziele im Überblick 

Nach Abschluss des Kurses können Sie: 

  • eine hygienische Händedesinfektion korrekt ausführen, 
  • medizinische Einmalhandschuhe sinnvoll anwenden, 
  • für verschiedene berufliche Situationen die passende PSA auswählen, 
  • eine effektive Flächendesinfektion durchführen. 

Diese praxisnahen Ziele unterstützen Sie dabei, Ihr Hygieneverhalten nachhaltig zu verbessern und tragen zu einer höheren Sicherheit für alle Beteiligten bei. 

 

Ihr Nutzen aus dem Kurs 

Sie reflektieren eigenes Verhalten, erkennen Verbesserungspotenziale und lernen, wie Sie Kolleginnen in hygienerelevanten Situationen unterstützen können. 

Investieren Sie 30 Minuten und schaffen Sie eine sichere Pflegeumgebung! 

 

Das erwatet Sie in dem Kurs

  • Aktuelle Inhalte basierend auf KRINKO- und BGW-Empfehlungen 
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Anwendungen 
  • Sofort umsetzbare Hygienetipps für den ambulanten Bereich 
  • Erhöhung der Sicherheit für Klient*innen und Mitarbeitende 
  • Stärkung des Verantwortungsbewusstseins im Team
     

Mit diesem Kurs aus der E-Learning Kursbibliothek von Relias steigern Sie Ihre Hygienekompetenz gezielt und nachhaltig. Starten Sie jetzt und setzen Sie neue Hygienestandards in Ihrer Einrichtung! 

FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um diesen Kurs zu absolvieren?

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden in der ambulanten Pflege, insbesondere an Absolvent*innen des Hygiene-Basiskurses. Vorkenntnisse werden empfohlen, sind aber nicht zwingend notwendig. 

Viele der vermittelten Hygienestandards gelten universell, dennoch ist der Kurs speziell auf ambulante Pflegeeinrichtungen zugeschnitten. Bitte beachten Sie die spezifischen Vorgaben Ihrer Einrichtung. 

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Sie als Nachweis für Ihre Fortbildung nutzen können. 

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere Kurse

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

CHECKLISTE

Hitzeschutz in der Pflegeeinrichtung

Unsere praktische Checkliste gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Einrichtung auf die nächste Hitzewelle vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version