E-Learning-Kurs

Transfusion – Lerneinheit Basisschulung

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Transfusionen sicher begleiten 

Ob in der Onkologie, Intensivpflege oder bei Notfällen – Transfusionen gehören zu den zentralen Interventionen in der modernen Medizin. Der E-Learning-Kurs „Transfusion – Lerneinheit Basisschulung“ vermittelt die gesetzlich und fachlich notwendigen Grundlagen, um Transfusionen sicher zu begleiten. 

Beruflich Pflegende erhalten hier das essenzielle Wissen, um ihre Rolle im Transfusionsteam verantwortungsvoll wahrzunehmen. Von der Kenntnis der Blutprodukte über gesetzliche Regelwerke bis hin zu Transfusionskomplikationen bietet dieser E-Learning-Kurs eine kompakte, fundierte und praxisnahe Fortbildung. 

Der Kurs richtet sich an Pflegende, die in Krankenhäusern oder stationären Pflegeeinrichtungen tätig sind und mit transfundierenden Ärzt*innen zusammenarbeiten. Gerade im Kontext geplanter Transfusionen ist es entscheidend, Abläufe, Verantwortlichkeiten und Risiken zu kennen. Das Wissen stärkt nicht nur die Patientensicherheit, sondern auch die Handlungssicherheit der Pflegenden. 

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmende: 

  • die gesetzlichen Grundlagen der Transfusion einordnen, 
  • Elemente der Qualitätssicherung benennen, 
  • verschiedene Blutprodukte und ihre Anwendungsgebiete erklären, 
  • die Eigenschaften relevanter Blutgruppensysteme darstellen. 

 

Transfusionen: Komplexes Wissen verstehen 

Die Teilnehmenden erhalten eine strukturierte Einführung in das komplexe Thema der Transfusionsmedizin. Dabei werden gesetzliche Vorgaben und Richtlinien ebenso behandelt wie praktische Fragen zur Lagerung, Anwendung und Dokumentation von Blutprodukten. 

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Qualitätssicherung: Welche Elemente müssen im Qualitätsmanagementhandbuch enthalten sein? Wer ist transfusionsverantwortlich? Welche Rolle spielt die Transfusionskommission? 

Die Lerninhalte orientieren sich an den Vorgaben des Transfusionsgesetzes (TFG), der Richtlinie Hämotherapie und den Querschnitts-Leitlinien Hämotherapie der Bundesärztekammer. 

 

Vom Blutprodukt zur Anwendung: Wissen für die Praxis 

Der Kurs gibt einen systematischen Überblick über die wichtigsten Blutprodukte, darunter Erythrozytenkonzentrate, Thrombozytenkonzentrate, therapeutisches Plasma und Immunglobuline. 

Auch spezielle Varianten wie bestrahlte oder kryokonservierte Produkte werden thematisiert. Die Teilnehmenden erfahren, für welche Indikationen die einzelnen Produkte vorgesehen sind und wie Risiken wie Übertragungen oder immunologische Reaktionen vermieden werden können. 

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Einführung in die Blutgruppensysteme (AB0, Rhesus, Kell, Duffy, Kidd). Hier wird erklärt, wie Antigene und Antikörper zusammenwirken, welche Inkompatibilitäten mögliche Komplikationen hervorrufen und warum die korrekte Bestimmung der Blutgruppe so entscheidend ist. 

Erweitern Sie Ihr Fachwissen zur sicheren Begleitung von Transfusionen. Stärken Sie Ihre Kompetenz, erhöhen Sie die Patientensicherheit und tragen Sie aktiv zur Qualität in Ihrer Einrichtung bei! 

 

Das erwarte Sie in dem Kurs

  • Grundlagen zu Transfusionsgesetz und Hämotherapie-Richtlinie 
  • Wissen zu Blutprodukten und deren Anwendungsgebieten 
  • Einführung in Blutgruppensysteme und Transfusionsreaktionen 
  • Qualitätssicherung mit Transfusionskommission, Beauftragten und QM-Handbuch 
  • Sicherheit und Handlungskompetenz im Transfusionsprozess 

Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen, um Transfusionen im pflegerischen Alltag sicher zu begleiten – rechtssicher, kompetent und patientenzentriert. 

 

Verantwortliche Personen für den Kursinhalt

Dr. med. Larisa Bukreeva

ist Fachärztin für Transfusionsmedizin mit der Zusatzbezeichnung Hämostaseologie. Nach ihrer Tätigkeit im Institut für Transfusionsmedizin der Charité-Universitätsmedizin Berlin von 2007 bis 2017 arbeitete sie im Gerinnungszentrum Berlin. Seit 2018 betreut sie Patient*innen in der Gerinnungssprechstunde des Medicover Berlin-Mitte MVZ. 

mehr weniger
Relias e-Learning Robert Rath Kontakt
Robert Rath

war als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger über sieben Jahre in der stationären Pflege an der Berliner Charité beschäftigt. Dort arbeitete er im Fachbereich Hämatologie und Onkologie und war spezialisiert auf die Versorgung von chronischen Wunden und die praktische Anleitung von Auszubildenden und Praktikanten. Zusätzlich hat Herr Rath drei Jahre lang Gesundheitswissenschaften an der Charité studiert und den akademischen Grad Bachelor of Science erworben. Derzeit ist er Leiter des Autorenteams bei Relias Learning und arbeitet gelegentlich als Lehrbeauftragter für das Thema Wundversorgung im Studiengang Bachelor of Nursing der Evangelischen Hochschule Berlin.

mehr weniger

FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Vermittelt der Kurs, welche Blutprodukte wann eingesetzt werden?

Ja, es werden typische Anwendungsgebiete wie Anämie, Thrombozytopenie oder Gerinnungsstörungen behandelt.

Ja. Pflegende erfahren, wie sie in die Vorbereitung und Überwachung eingebunden sind und welche Verantwortung sie tragen.

Ja, der Kurs zeigt typische Risiken und Schutzmechanismen.

Nein, der Fokus liegt auf der Anwendung und dem Management von Blutprodukten, nicht auf der Blutspende selbst.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere Kurse

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

Live-Webinar

Effizientes Onboarding im Gesundheitswesen:

Wie Sie Einarbeitungskosten um bis zu 50 % senken

Nico Gollnick

Spezialist für digitales Onboarding im Gesundheitswesen

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

Live-Webinar

Effizientes Onboarding im Gesundheitswesen:

Wie Sie Einarbeitungskosten um bis zu 50 % senken

Nico Gollnick

Spezialist für digitales Onboarding im Gesundheitswesen

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version