E-Learning-Kurs

Ethik in der Pflege

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Abschnitt 1: Einführung

  • Über diesen Kurs
  • Lernziele

 

Abschnitt 2: Was ist Ethik?

  • Fallbeispiel: Frau Leipold nimmt ihre Tabletten nicht
  • Konflikte durch widersprüchliche Werte
  • Grundbegriffe der Ethik
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Zusammenfassung

 

Abschnitt 3: Ethik in der Pflege

  • Fallbeispiel: Frau Streib legt sich tagsüber nicht ins Bett
  • Fallbeispiel: Herr Borsch möchte rauchen
  • Das Wohl von Menschen mit Pflegebedarf
  • Pflegeethik als eigenes Fachgebiet
  • Fallbeispiel: Katrinka hasst ihr Korsett
  • Zusammenfassung

 

Abschnitt 4: Fürsorge und Selbstbestimmung – ein Spannungsfeld in der Pflege

  • Fallbeispiel: Alexa weiß nicht, was ihr guttut?
  • Selbstbestimmung
  • Fürsorge
  • Fürsorge und Selbstbestimmung als Einheit
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Zusammenfassung

 

Abschnitt 5: Klinische Ethikkomitees

  • Warum organisierte Ethikberatung?
  • Aufbau und Aufgaben Klinischer Ethikkomitees
  • Ethische Fallbesprechungen
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Zusammenfassung

 

Abschnitt 6: Schluss

  • Lernziele
  • Mitwirkende
  • Weiterführende Informationen
  • Quellennachweise

Kursbeschreibung

Dieser Kurs lehrt Pflegekräfte ethische Grundbegriffe, Konzepte und den Umgang mit ethischen Herausforderungen.

Lernziele

Nachdem Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, sollten Sie Folgendes können:

  • Ethik verstehen und erklären.
  • sich mit eigenen ethischen Werten und ethischen Werten Ihrer Berufsgruppe
    auseinandersetzen.
  • Grundlagen der Pflegeethik nennen.
  • das pflegetypische Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Selbstbestimmung verstehen.
  • Möglichkeiten ethischer Fallberatungen nutzen.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere interessante Inhalte

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version