Kursdetails
- Kursdauer: 1h 15 Minuten
- Fortbildungstyp: Compliance Schulung
- Geeignet für: Stationäre und Ambulante Pflege
- RbP-Punkte: 2 Punkte
Kursinhalte
Abschnitt 1: Einführung
A) Über diesen Kurs
B) Lernziele
C) Hinweis
Abschnitt 2: Alltägliche Probleme
A) Fall: Herr Pöttgau
B) Fall: Frau Kiesel
C) Fall: Frau Strehlau
D) Zusammenfassung
Abschnitt 3: Arzneimittel
A) Begriff laut Arzneimittelgesetz (AMG)
B) Spezialfall Betäubungsmittel (BTMs)
C) Überprüfen Sie Ihr Wissen
D) Zusammenfassung
Abschnitt 4: Orale Arzneiformen
A) Linguale, sublinguale und bukkale Applikation
B) Feste Peroralia
C) Dragees
D) Kapseln
E) Brausetabletten und Brausepulver
F) Flüssige Peroralia
G) Lösungen, Tropfen
H) Säfte, Emulsionen, Suspensionen, Sirup, Mixtur, Elixier
I) Überprüfen Sie Ihr Wissen
J) Zusammenfassung
Abschnitt 5: Parenterale Arzneiformen
A) Mit und ohne Resorptionsbarriere
B) Injektionslösungen
C) Infusionslösungen
D) Konzentrate zur Zubereitung von Parenteralia
E) Pulver zur Bereitung von Parenteralia
F) Überprüfen Sie Ihr Wissen
G) Zusammenfassung
Abschnitt 6: Topische Applikationsarten
A) Streichfähige Zubereitungen
B) Suppositorien
C) Ophtalmika
D) Otologika
E) Nasalia
F) Pflaster
G) Dosieraerosole
H) Überprüfen Sie Ihr Wissen
I) Zusammenfassung
Abschnitt 7: Arzneimittelhaltbarkeit und Lagerung
A) Faktoren der Arzneimittelhaltbarkeit
B) Überprüfen Sie Ihr Wissen
C) Zusammenfassung
Abschnitt 8: Arzneimittelverabreichung über Ernährungssonde
A) Grundregeln
B) Hinweise für feste Peroralia
C) Falls die Sonde verstopft
D) Überprüfen Sie Ihr Wissen
E) Zusammenfassung
Abschnitt 9: Allgemeine Hinweise
F) Physik und Mathematik: Die Berechnung von Tropfgeschwindigkeit und Infusionsdauer
G) 6-R-Regel
H) Vier-Augen-Prinzip
Abschnitt 10: Schlussbemerkung
A) Zusammenfassung
B) Mitarbeit an diesem Kurs
C) Weiterführende Literatur
D) Quellennachweise
E) Glückwunsch
Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
Ziel dieses Kurses ist es, Wissen über den sachgerechten Umgang mit Arzneimitteln aufzufrischen, zu erweitern und dadurch mehr Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln in verschiedenen Applikationsformen zu vermitteln.
Um das zu erreichen, wird unter anderem auf die Themen sachgerechte Lagerung, Vorbereitung, Verabreichung und Entsorgung von Arzneimitteln eingegangen.
Lernziele
Nachdem Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, sollten Sie Folgendes können:
- Sie können Arzneimittel in verschiedenen Applikationsformen sachgerecht lagern und
entsorgen - Sie können Arzneimittel in verschiedenen Applikationsformen sachgerecht vorbereiten
- Sie können Arzneimittel in verschiedenen Applikationsformen sachgerecht und sicher
verabreichen - Sie können herausfinden, welche Eigenschaften ein bestimmtes Arzneimittel hat
- Sie können herausfinden, ob eine Tablette teilbar ist und ob sie über eine Magensonde
verabreicht werden kann