E-Learning-Kurs

Sofortmaßnahmen in Notfallsituationen – Lerneinheit Reanimation für ärztliches Personal

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Abschnitt 1: Einführung

  • Über diese Lerneinheit
  • Lernziele

 

Abschnitt 2: Reanimationsphasen und Sicherheitsmaßnahmen

  • Reanimationsphasen
  • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Erregern
  • Sicherheitsmaßnahmen bei SARS-CoV-2
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen

 

Abschnitt 3: Früherkennung

  • Risiko für einen Kreislaufstillstand erkennen
  • Parameter zur Erkennung einer kritisch kranken Person
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Fazit

 

Abschnitt 4: Basismaßnahmen

  • Bewusstseinskontrolle
  • Erkennen des Kreislaufstillstands
  • Hilferuf
  • Person positionieren
  • Thoraxkompressionen
  • Qualität der Thoraxkompressionen
  • Verhältnis Thoraxkompressionen zu Beatmung
  • Defibrillation mit automatisierten externen Defibrillatoren
  • Benutzung des AED
  • Beatmung mit Beatmungsbeutel
  • Wenn die Beatmung nicht gelingt
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Fazit

 

Abschnitt 5: Erweiterte Reanimationsmaßnahmen

  • ALS-Algorithmus
  • Verwendung eines manuellen Defibrillators
  • Zugangswege und Medikamente
  • Medikamente
  • Erweiterte Atemwegszugänge
  • Reversible Ursachen
  • Mechanische Geräte zur Thoraxkompression
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen
  • Fazit

 

Abschnitt 6: Postreanimationsphase

  • ROSC
  • Ziele bei ROSC
  • Sofortbehandlung nach ROSC
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen

 

Abschnitt 7: Reanimationsabbruch

  • Das Unterlassen oder der Abbruch einer Reanimation
  • Kriterien für den Reanimationsabbruch
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen

 

Abschnitt 8: Schluss

  • Fazit
  • Lernziele
  • Mitwirkende
  • Quellennachweise

Kursbeschreibung

Eine Reanimation ist eine herausfordernde Situation. Eine optimale und schnelle Erstversorgung der Patient*innen kann über das Ergebnis von lebensrettenden Maßnahmen entscheiden und Spätfolgen für die Betroffenen verhindern. Noch besser ist es, wenn Sie Verschlechterungen früh erkennen und behandeln, noch bevor es zu einer Reanimation kommt. In dieser Lerneinheit lernen Sie den Ablauf einer Reanimation, vom Auffinden der Person bis zur Postreanimationsphase.

Lernziele

Nachdem Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, sollten Sie Folgendes können:

  • einen kritischen Kreislaufzustand bei Personen frühzeitig erkennen.
  • Anzeichen erkennen, die eine Herz-Lungen-Wiederbelebung erfordern. 
  • die Herz-Lungen-Wiederbelebung beschreiben.
  • entscheiden, wann Sie defibrillieren müssen.
  • die wichtigsten Medikamente beschreiben, die während einer Reanimation eingesetzt werden. 
  • beschreiben, anhand welcher Kriterien Sie über den Abbruch einer Reanimation entscheiden können.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere interessante Inhalte

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version