Mit über 650 E-Learning-Kursmodulen, die auf verschiedene Berufsgruppen, Einrichtungstypen und Sprachverständnisse abgestimmt sind, bietet Relias eine nachhaltige und praxisnahe Lernlösung. Viele Kurse sind RbP- bzw. CME-akkreditiert.
Unsere E-Learning-Kurse decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflichtfortbildungen über Expertenstandards bis hin zu Fachfortbildungen und Soft Skills. Alle Inhalte werden von Personen mit Fachexpertise entwickelt und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Dank multimedialer Lernmethoden – darunter Video, Audio, Animationen, interaktive Elemente und Micro-Learning – werden Lerninhalte lebendig und einprägsam vermittelt. Fallbeispiele, Überprüfungsfragen, Zuordnungsaufgaben und Lückentexte sorgen für eine lernzielorientierte Interaktion, die den Transfer in die Praxis erleichtert.
Relias legt besonderen Wert auf barrierearmes und inklusionsförderndes Lernen. Die mit den Kursen erworbenen Zertifikate stehen automatisch als Fortbildungsnachweis zur Verfügung. Die Vielfalt an Kursformaten ermöglicht ein flexibles Lernen – ob umfassende Fortbildung, kompakte Wissensauffrischung oder praxisnahe Demonstrationen.
Mit Relias lernen Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen genau das, was sie für ihren Berufsalltag benötigen – individuell, effizient und nachhaltig.
Standard-Fortbildungskurse: Strukturierte Weiterbildung mit Tiefgang
Die Standardkurse von Relias bieten eine umfassende Wissensvermittlung in 30 bis 45 Minuten. Durch klare Kapitelstrukturen, praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Wissensüberprüfungen wird das Lernen spielerisch und effektiv gestaltet. Viele Kurse sind vertont, lassen sich aber auch ohne Audio nutzen – ein großer Vorteil für verschiedene Lernumgebungen.
Themenbereiche:
- Pflichtfortbildungen (z. B. Arbeitsschutz, Hygiene)
Gleich loslernen: Der Standardkurs „Deeskalation – richtiges Verhalten üben“ steht Ihnen kostenlos nach der Registrierung zur Verfügung.
Kurse in Leichter Sprache: Verständliches Lernen für alle
Diese Kurse sind speziell für Personen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen, kognitiven Beeinträchtigungen oder Sinneseinschränkungen konzipiert. Eine klare Sprache und Gestaltung sowie einfache Interaktionen schaffen einen leichten Zugang zu den Inhalten.
Beispiele aus unserer großen Auswahl für Kurse in Leichter Sprache:
- Allgemeines Gleich-Behandlungs-Gesetz
- Hygiene – Schutz vor Ansteckung
- Grundpflege – Körper waschen
- Datenschutz
Kurz wiederholt: Effiziente Wissensauffrischung
Diese Kurse dauern maximal 15 Minuten und sind ideal für Fachkräfte, die bereits geschult sind, ihr Wissen aber auffrischen möchten. Nach dem Kurs kann ein vollständiger Abschlusstest des zugehörigen Standardkurses absolviert werden.
Beispiele aus unserer großen Auswahl für Kurz-wiederholt-Kurse:
- Arbeitsschutz in der ambulanten/stationären Pflege
- Datenschutz und Informationssicherheit
- Brandschutz in Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen
Gleich loslernen: Der Kurs „Kurz wiederholt: Brandschutz im Krankenhaus“ steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Pro on the Go: Lernen mit Expertenvideos
Dieses Format bietet schnelle Einblicke in spezifische Fachthemen. In bis zu 15-minütigen E-Learnings werden teilweise aufwendig gedrehte Videos genutzt, um beispielsweise pflegerische Handlungen praxisnah zu demonstrieren.
Beispiele aus unserer großen Auswahl für Pro-on-the-Go-Kurse:
- Pflegewissen (zum Beispiel: Asthma, Diabetes, Schlaganfall)
Wissen auf einen Klick: Kompakt und direkt
Diese Mini-Videokurse sind maximal 5 Minuten lang und ermöglichen es, Wissen schnell zu wiederholen – ideal für den Praxisalltag.
Beispiele aus unserer großen Auswahl für Kurse im Format Wissen auf einen Klick:
- Datenschutz und Arbeitsschutz
- Brandschutz in verschiedenen Einrichtungen
- Hygienevorgaben
Gleich loslernen: Der Kurs „Wissen auf einen Klick – Schützen Sie Ihre Haut in der stationären Pflege“ steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.
In 90 Sekunden erklärt: Mikro-Learning für unterwegs
Kurz, knackig, informativ – diese Hochformat-Videos sind für Smartphones optimiert und fassen wesentliche Inhalte in weniger als 90 Sekunden zusammen.
Beispiele aus unserer großen Auswahl für Kurse im Format In 90 Sekunden erklärt:
- Puls messen
- Blutdruck messen
- Subkutan spritzen
- Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
Gleich loslernen: Der Kurs „Kompressionsstrümpfe anziehen in 90 Sekunden erklärt“ steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Perspektiven: Sensibilisierung für den Berufsalltag
Dieses Format ermöglicht es, die Perspektiven und das innere Erleben der Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf kennenzulernen und Empathie für die Betroffenen zu entwickeln. Lernende können sich so in Situationen wie Sprachbarrieren oder psychische Erkrankungen hineinversetzen.
Beispiele aus unserer großen Auswahl für Kurse im Format Perspektiven:
- Wie ist es, wenn ich auf Deutsch nicht alles verstehe?
- Wie ist es, wenn meine Bedürfnisse übersehen werden?
- Wie ist es, wenn ich Stimmen höre?
Gleich loslernen: Der Kurs „Perspektiven: Wie ist es, wenn ich mich als betroffene oder angehörige Person nicht ernstgenommen fühle?“ steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.
„Sag mal …?“ – Der Relias Podcast
Mit diesem Audio-Format bietet Relias wertvolle Einblicke in den Berufsalltag des Gesundheits- und Sozialwesens. Menschen mit Fachexpertise und Praxiserfahrung teilen ihr Wissen und diskutieren über aktuelle Herausforderungen.
Ausgewählte Podcast-Themen:
- Fehlerkultur in der Pflege
- Personalrekrutierung in der stationären Pflege
- Umgang mit moralischer Desensibilisierung
- Schlafgesundheit im Schichtdienst
Hören Sie hier unsere Podcasts.
Fazit: Flexibles Lernen für jede Situation
Eine Übersicht zum Download finden sie als Tabelle im pdf hier oder als Booklet.
Relias setzt mit innovativen E-Learning-Formaten Maßstäbe in der digitalen Weiterbildung. Das Personal im Gesundheits- und Sozialwesen kann Wissen gezielt erweitern und sich optimal für den Berufsalltag fortbilden.
Entdecken Sie die Relias-Kursbibliothek!