E-Learning-Kurs

Pro on the Go – Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind ein etabliertes Hilfsmittel bei verschiedenen Erkrankungen des Venensystems und der Lymphgefäße. Sie kommen etwa bei Varikosis, Lymphödemen, Ulcus cruris oder zur Nachsorge von Thrombosen zum Einsatz. Der „Pro on the Go“-Kurs „Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen“ vermittelt in kompakter Form, wie Sie betroffenen Menschen beim korrekten An- und Ausziehen dieser Strümpfe unterstützen. 

Dieser kurze E-Learning-Kurs richtet sich vor allem an beruflich Pflegende, Pflegehelfende und Wiedereinsteiger*innen in die Pflege. Besonders in der ambulanten und stationären Pflege ist die sichere Handhabung von Kompressionsstrümpfen wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der versorgten Menschen zu verbessern. Auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist diese Unterstützung von großer Bedeutung. 

Lernziele des Kurses: 

  • medizinische Indikationen und Kontraindikationen für Kompressionsstrümpfe benennen 
  • Unterschiede zwischen Kompressions-, Thromboseprophylaxe- und Stützstrümpfen kennen 
  • die korrekte Vorbereitung, Anwendung und Nachsorge durchführen 
  • typische Fehler und Komplikationen beim An- und Ausziehen vermeiden 
  • Menschen mit Kompressionsstrümpfen empathisch begleiten und beraten 

Einsatz, Risiken und richtige Anwendung von Kompressionsstrümpfen 

Im Kurs erhalten Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten medizinischen Indikationen für Kompressionsstrümpfe, ihre Wirkweise und typische Nebenwirkungen. Auch Kontraindikationen wie pAVK oder dekompensierte Herzinsuffizienz werden behandelt. 

Sie lernen, worauf beim Sitz und der Pflege der Strümpfe geachtet werden muss und wie Hautreaktionen vermieden werden können. Die Unterscheidung zu Thromboseprophylaxestrümpfen (MTS) und Stützstrümpfen wird ebenfalls thematisiert. 

Besonderes Augenmerk liegt auf dem strukturierten Ablauf des An- und Ausziehens, inklusive Vorbereitung, Hygienemaßnahmen, Kommunikation mit der betroffenen Person und Dokumentation. Dabei wird auch auf aktivierende Pflege eingegangen. 

Kompakt, praxisnah und direkt umsetzbar 

Der „Pro on the Go“-Kurs nutzt ein didaktisch reduziertes Format, um gezielt Handlungskompetenz zu vermitteln. Kurze Videos, klare Anleitungen und Wiederholungen sorgen dafür, dass auch bei wenig Zeit der Lerngewinn möglichst hoch ist. Das erleichtert nicht nur den Einstieg ins Thema, sondern eignet sich auch hervorragend zum schnellen Auffrischen von Wissen.  

 Das erwartet Sie in dem Kurs:

  • Strukturiertes Vorgehen beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen 
  • Kompakter Kurs ideal für Pflegehelfende und Wiedereinsteiger*innen 
  • Praktische Tipps zur Hautpflege und Lagerung der Strümpfe 

Frischen Sie Ihr Wissen im Umgang mit Kompressionsstrümpfen auf – für mehr Sicherheit und Unterstützung im Pflegealltag!

FAQ

Häufige Fragen zu unserem Kurs

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu unserem Kurs. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wird im Kurs erklärt, wann Kompressionsstrümpfe nicht eingesetzt werden dürfen?

Ja. Der Kurs thematisiert Kontraindikationen wie pAVK und dekompensierte Herzinsuffizienz.

Ja. Der Kurs zeigt deutlich, worin sich MKS, MTS und Stützstrümpfe unterscheiden.

Ja. Der strukturierte Ablauf für das Ausziehen ist genauso Teil des Kurses wie das Anziehen.

Nein. Der Kurs zeigt das manuelle An- und Ausziehen ohne technische Hilfsmittel.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere Kurse

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Online | 14. Oktober | 15 – 16 Uhr

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Nico Gollnick

Director Sales & Compliance Solutions, Relias Learning GmbH

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer, MCSS UG

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version