E-Learning-Kurse von Relias

Behandlungspflege

Die Durchführung der Behandlungspflege erfordert aktuelles Fachwissen, rechtliche Sicherheit und ein klares Verständnis der delegierbaren Maßnahmen. Dabei gilt es, sowohl die Qualität der Versorgung als auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen – wie unter anderem SGB V, Landesrahmenverträge oder Heilkundeübertragungs-Richtlinien – zuverlässig einzuhalten. In der Praxis stellen sich viele Fragen: Wer darf was? Was gehört zur Behandlungspflege? Und wie wird korrekt dokumentiert? 

Einrichtungen benötigen praxisnahe Schulungen, um Mitarbeitende sicher und kompetent für die Durchführung der Behandlungspflege zu qualifizieren – und um Fehler, Haftungsrisiken und Versorgungsdefizite zu vermeiden. 

Unsere Lösung: Unsere Lösung: Praxisnahe Online-Schulungen zur Behandlungspflege

Relias bietet digitale Schulungen, die gezielt auf die Anforderungen der Behandlungspflege eingehen. Unsere E-Learnings vermitteln aktuelles Wissen zu typischen Behandlungspflegemaßnahmen, rechtlichen Grundlagen und delegationsrelevanten Themen. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Fortbildungen und Kurse zu Behandlungspflege

Auf diesem Bild sehen Sie einen Ausschnitt aus dem E-Learning-Kurs Beatmung von Kindern.
Kursvorschau ansehen
Auf diesem Bild sehen Sie einen Ausschnitt aus dem E-Learning-Kurs Parenterale Ernährung in der Pädiatrie.
Kursvorschau ansehen
Tracheostoma
Kursvorschau ansehen
Pro on the Go – Grundlagen für perkutane Ernährungssonden
Kursvorschau ansehen
Pro on the Go - Medikamente oral verabreichen
Kursvorschau ansehen
Enterostoma
Kursvorschau ansehen
Sachgerechter Umgang mit Arzneimitteln
Kursvorschau ansehen

Thematische Schwerpunkte der Behandlungspflege - Schulungen

Unser digitales Schulungsangebot zur Behandlungspflege umfasst unter anderem: 

Die Kurse sind modular aufgebaut und ermöglichen individuelles Lernen – ideal für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender oder als Auffrischung für erfahrenes Personal. 

 

Für wen eignet sich das Angebot?

Die Online-Schulungen zur Behandlungspflege richten sich an: 

Auch für Träger, die interne Standards oder Delegationsvereinbarungen schulen möchten, bieten sich unsere Kurse als strukturierte und flexible Lösung an. 

Teilnehmende lernen, welche Maßnahmen der Behandlungspflege sie in ihrem beruflichen Kontext durchführen dürfen – und was unbedingt ärztlicher Anordnung oder Fachpersonal vorbehalten bleibt. 

Format und Ablauf

Unsere Behandlungspflege-Schulungen sind vollständig digital, zeitlich flexibel und auf allen Endgeräten nutzbar. Die Lerneinheiten dauern in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten. Alle Fortschritte und Abschlüsse werden automatisch dokumentiert. 

Jetzt Testzugang anfordern und Behandlungspflege digital schulen

Stärken Sie die Handlungssicherheit und Qualität in der Behandlungspflege – mit digitalen Schulungen, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Testen Sie unser Kursangebot unverbindlich oder lassen Sie sich persönlich beraten. 

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Behandlungspflege

Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Behandlungspflege. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Was gehört zur Behandlungspflege?

Zur Behandlungspflege zählen medizinische Leistungen, die von Pflegekräften im Auftrag einer Ärztin oder eines Arztes erbracht werden – z.B. Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen oder Vitalzeichenkontrolle.

In der Regel Pflegefachpersonen. In bestimmten Fällen können auch speziell geschulte Assistenzkräfte definierte Maßnahmen übernehmen, wenn die Voraussetzungen zur Delegation erfüllt sind.

Ja, insbesondere wenn Aufgaben delegiert werden, müssen Einrichtungen nachweisen können, dass Mitarbeitende fachlich qualifiziert und regelmäßig unterwiesen wurden.

Ja, unsere Kurse sind so aufgebaut, dass auch Assistenz- und Hilfskräfte mit geeigneter Vorqualifikation oder Delegation kompetenzgerecht geschult werden können. 

Entscheidend sind rechtliche Grundlagen, die Qualifikation der Mitarbeitenden und die Absprache mit dem ärztlichen Dienst. Unsere Schulungen sensibilisieren gezielt für diese Abgrenzung.

In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version