E-Learning-Kurse von Relias

Krankheitslehre für die Pflege und weitere Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen

Krankheitsbilder verstehen, Versorgung sicher gestalten

Fundiertes Wissen über häufige Krankheitsbilder ist für beruflich Pflegende sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen unverzichtbar. Ob chronische Erkrankung, akutes Geschehen oder komplexe Multimorbidität – die Qualität der Versorgung hängt maßgeblich davon ab, wie sicher Symptome erkannt, Krankheitsverläufe eingeschätzt und pflegerische Maßnahmen abgeleitet werden. 

Unsere E-Learnings zur Krankheitslehre vermitteln medizinisches Grundlagenwissen, pathophysiologische Zusammenhänge und pflegerische Handlungskompetenz – abgestimmt auf die Herausforderungen im Berufsalltag. Das stärkt nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Angehörigen. 

 

Unsere digitalen Fortbildungen zur Krankheitslehre

Die Kurse bieten verständlich aufbereitete Inhalte zu häufigen und pflegerelevanten Krankheitsbildern – von Asthma, Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz bis hin zu Dysphagie oder Suchtverhalten. 

Die Inhalte sind fachlich fundiert, modular aufgebaut und mit praxisnahen Fallbeispielen angereichert. Ergänzt wird das Angebot durch besonders kompakte Pro on the Go-Kurse zu relevanten Krankheitsbildern, die sich ideal für schnelles, situationsbezogenes Lernen eignen – zum Beispiel unmittelbar während der Arbeit. 

Thematische Schwerpunkte der Fortbildungen

Das Kursangebot wird laufend erweitert und orientiert sich an häufigen Pflegephänomenen, oft auftretenden Krankheitsbildern und praktischen Anforderungen im Versorgungsalltag. Behandelt werden zum Beispiel: 

Zielgruppe: beruflich Pflegende und weitere Berufsgruppen

Die Kurse zur Krankheitslehre richten sich an Pflegefachpersonen, Pflegehilfskräfte sowie an weitere Berufsgruppen, die in die pflegerische und medizinische Versorgung und Betreuung eingebunden sind – etwa medizinische Fachangestellte, therapeutisches Personal, Betreuungskräfte in der Eingliederungshilfe oder Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe. 

Alle Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl zur fachlichen Auffrischung als auch zur gezielten Vertiefung genutzt werden können – individuell oder als Bestandteil strukturierter Fortbildungskonzepte. 

 

Flexibel lernen – mit kompakten und vertiefenden Kursformaten

Das Angebot zur Krankheitslehre umfasst sowohl umfangreiche Grundlagenkurse als auch kurze, fokussierte Formate. Mit den Pro on the Go-Kursen zur Krankheitslehre lassen sich gezielte Inhalte in kurzer Zeit vermitteln – ideal für Wiederholungen, punktuelle Vertiefungen oder flexible Lernsituationen im Schichtdienst. 

Alle Kurse sind interaktiv aufgebaut, zeitlich flexibel abrufbar und schließen mit einer automatisch generierten Teilnahmebestätigung ab – ideal für Ihre Dokumentation. 

Jetzt Testzugang sichern und Krankheitslehre digital denken

Erleben Sie, wie einfach und wirksam moderne Krankheitslehre-Schulungen sein können – und wie sie Ihre Einrichtung entlasten. Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Testzugang an oder lassen Sie sich individuell beraten.

Auf diesem Bild sehen Sie einen Ausschnitt aus dem E-Learning-Kurs zum Thema Dysphagie.
Kursvorschau ansehen
Auf diesem Bild sehen Sie einen Ausschnitt aus dem E-Learning Kurs zum Expertenstandard Chronischen Wunden in der stationären Pflege.
Kursvorschau ansehen
Asthma
Kursvorschau ansehen
Doctor is using a pulse meter to measure the pressure of the pat
Kursvorschau ansehen
Schlaganfall
Kursvorschau ansehen
Addictive substances, including alcohol, cigarettes and drugs
Kursvorschau ansehen
Chronische Erkrankungen: Herzinsuffizienz – Grundlagen
Kursvorschau ansehen
Pro on the Go – Pflegewissen zu Diabetes Typ 2
Kursvorschau ansehen
Pro on the Go - Pflegewissen zu Asthma
Kursvorschau ansehen
Pro on the Go - Pflegewissen zu KHK
Kursvorschau ansehen
Chronische Erkrankungen: Diabetes – Grundlagen
Kursvorschau ansehen
Ein älterer Mann in einem Rollstuhl, der in die Ferne schaut.
Kursvorschau ansehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Krankheitslehre

Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Krankheitslehre. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Für welche Berufsgruppen sind die Kurse zur Krankheitslehre geeignet?

Die Kurse richten sich unter anderem an beruflich Pflegende und medizinisches Fachpersonal in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Behandelt werden unter anderem chronische und akute Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma, COPD, Dysphagie und Suchterkrankungen.

Ja. Es gibt sowohl umfassende Grundlagenkurse als auch kompakte Pro on the Go-Formate, die einzelne Themen gezielt und zeiteffizient aufbereiten.

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

E-BOOK

Pflichtfortbildungen einfach gemacht – Sieben Tipps

Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten. 

7 Tipps - Pflege Pflichtfortbildungen einfach gemacht - Relias GmbH
In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version