E-Learning-Kurs

Expertenstandard Mobilitätsförderung in der stationären Pflege

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Abschnitt 1: Einführung

  • Über diesen Kurs
  • Lernziele

 

Abschnitt 2: Grundlagen

  • Blick in den Expertenstandard
  • Bewegungsfördernde Konzepte

 

Abschnitt 3: Einschätzung

  • Fallbeispiel Frau Tappen
  • Gespräch mit Frau Tappen
  • Kriterien zur Mobilitätseinschätzung
  • Übung
  • Mögliche Einflussfaktoren
  • Übung
  • Merkmale der jeweiligen Versorgungssituation
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen

 

Abschnitt 4: Planung und Koordination von Maßnahmen

  • Pflegemaßnahmen
  • Maßnahmenplanung bei Frau Tappen
  • Multiprofessioneller Austausch
  • Ihre Aufgaben bei der Maßnahmenplanung

 

Abschnitt 5: Information, Beratung und Anleitung

  • Mögliche Themen zur Mobilität

 

Abschnitt 6: Durchführung der Maßnahmen

  • Verantwortung für die Durchführung der geplanten Maßnahmen
  • Alltagsintegrierte Maßnahmen
  • Vermeidung einer Ortsfixierung
  • Einzelmaßnahmen
  • Gruppenmaßnahmen
  • Fallbeispiel Frau Tappen
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen

 

Abschnitt 7: Evaluation – Entwicklung wahrnehmen

  • Voraussetzungen
  • Was wird evaluiert?
  • Fallbeispiel Frau Tappen

 

Abschnitt 8: Schluss

  • Lernziele
  • Weiterführende Literatur
  • Mitwirkende
  • Quellenachweise
  • Überprüfung

Kursbeschreibung

Laut dem Medizinischen Dienst spiegeln Expertenstandards den aktuellen Stand der Pflegeforschung und -expertise wider. Sie werden als Maßstab zur Beurteilung der Pflegequalität von Pflegeeinrichtungen herangezogen.

Anhand des Expertenstandards lernen Sie in diesem Kurs, wie die Mobilität und damit gegebenenfalls auch die Teilhabe und Lebensqualität von Bewohner*innen mit Pflegebedarf erhalten und gefördert werden kann.

 

Lernziele

Nachdem Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, sollten Sie Folgendes können:

  • Kriterien zur Einschätzung des individuellen Unterstützungsbedarfs bei der Mobilität benennen.
  • relevante Einflussfaktoren auf die Mobilität der Bewohner*innen erkennen.
  • eine gezielte und angepasste Unterstützung der Eigenbewegung von Bewohner*innen planen.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere interessante Inhalte

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Mittwoch, 4. Juni 2025 | 13 – 14 Uhr

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales & Compliance Solutions

stephan-engels

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales &
Compliance Solutions

Relias GmbH Logo White - digitale Bildung für Gesundheits- & Sozialwesen
In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version