E-Learning-Kurs

Pro on the Go – Verhalten bei Nadelstichverletzungen

E-Learning-Kurs

Kursdetails

Abschnitt 1: Einführung

  • Über diesen Kurs

 

Abschnitt 2: Das Wichtigste zuerst

  • Was ist eine Nadelstichverletzung?
  • Meldung und Dokumentation der Nadelstichverletzung
  • Risikoeinschätzung

 

Abschnitt 3: So kann es zu einer Nadelstichverletzung kommen

 

Abschnitt 4: Reduzieren Sie das Risiko einer Nadelstichverletzung

 

Abschnitt 5: Richtig Handeln bei einer Nadelstichverletzung

  • Es ist passiert …
  • Durchführung

 

Abschnitt 6: Schluss

  • Mitwirkende
  • Quellennachweise

Kursbeschreibung

Dieser „Pro on the Go“-Kurs lehrt, wie man Nadelstichverletzungen im Gesundheitswesen vermeidet und was im Falle einer Verletzung zu tun ist.

Lernziele

Das Ziel des Kurses ist es, zu vermitteln, wie Sie eine Nadelstichverletzung vermeiden und wie Sie sich im Falle einer solchen Verletzung verhalten sollten.

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Ihre Vorteile

Diese Kursvorschau teilen

Weitere interessante Inhalte

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Mittwoch, 4. Juni 2025 | 13 – 14 Uhr

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales & Compliance Solutions

stephan-engels

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Relias e-Learning Gesundheitswesen Sozialwesen

LIVE-WEBINAR

NIS-2 und Compliance smart nutzen

Wie Sie Risiken minimieren und Vorteile sichern – ein Webinar von Relias & MCSS

Stephan Engels

Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer

Nico Gollnick Relias

Nico Gollnick

Director Sales &
Compliance Solutions

Relias GmbH Logo White - digitale Bildung für Gesundheits- & Sozialwesen
In über 400 Einrichtungen
wird bereits mit Relias gelernt.
Schließen Sie sich an!
Relias Pflege E-Learning CTA Final Version