Startseite » Fachfortbildungen
E-Learning von Relias
Fachfortbildungen für die Pflege
E-Learning für alle Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen
Angesichts der alternden Bevölkerung und des medizinischen Fortschritts entwickeln sich neue Praxismodelle und Berufskompetenzen für Pflegepersonen. Unsere Fachfortbildungen spiegeln die komplexen Aufgaben der Pflege wider, damit Ihre Mitarbeitenden sich mit neuen Ansätzen und Vorgehensweisen vertraut machen und die Pflegequalität gewährleisten können.
Die Vorteile von E-Learning Fachfortbildungen von Relias
Vermitteln Sie Fachfortbildungen durch E-Learning



Mit Relias teamübergreifend schulen
Fachfortbildungen für beruflich Pflegende und weitere Berufsgruppen
Unsere Fachfortbildungen richten sich an alle Berufsgruppen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit pflegerische oder betreuende Aufgaben übernehmen – darunter Pflegefachpersonen, Pflegehilfskräfte, medizinisches Fachpersonal sowie Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe. Die Kurse sind häufig für unterschiedliche Settings konzipiert: Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und weitere Settings im Gesundheits- und Sozialwesen.
Auszug unserer Fachfortbildungen
Praxisnahes Fachwissen für unterschiedliche Aufgabenbereiche
In vielen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens übernehmen beruflich Pflegende sowie weitere Mitarbeitende anspruchsvolle Aufgaben, für die fundiertes Fachwissen erforderlich ist. Mit unseren Fachfortbildungen decken wir gezielt Themen ab, die fachliches Wissen auffrischen, zum Teil vertiefen und im Versorgungsalltag eine wichtige Rolle spielen – etwa die Anwendung von Sauerstofftherapien, die Tracheostomapflege, das Verabreichen von Medikamenten oder der Wechsel von Stomabeuteln. Unsere E-Learnings bereiten diese Themen kompakt, praxisnah und evidenzbasiert auf.
Themenvielfalt in den Fachfortbildungen:
- Tracheostoma
- Kommunikation mit Menschen im Wachkoma
- Palliativpflege
- Heimparenterale Ernährung
- Fachwissen für Pflegehilfspersonen
- Prävention von Gewalt
- Chronische Erkrankungen
- Nosokomiale Infektion
- Umgang mit Demenz
- Zentralvenöse Katheter
- Integration von Pflegepersonen aus dem Ausland

E-Book: Digitalisierung der Mitarbeiterfortbildung
In unserem E-Book erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das Thema E-Learning für das Gesundheitswesen und wie Relias bei der Digitalisierung der Mitarbeiterfortbildung unterstützen kann.
Kompaktes Wissen schnell vermittelt
Qualifikationsniveaus und Kursformate
Die E-Learnings berücksichtigen unterschiedliche Qualifikationsniveaus und Lernbedarfe – von Pflegehilfskräften über Berufsrückkehrer*innen bis hin zu erfahrenen Fachpersonen. Neben umfassenden Fachfortbildungen bieten wir mit der Kursreihe Pro on the Go auch besonders kurze und kompakte Kurse an, die sich schnell und flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Hier haben Lernende die Möglichkeit Wissen zu spezifischen pflegerischen Tätigkeiten in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen aufzufrischen, meist gestützt durch ein Video, bei dem man einer erfahrenen Fachperson über die Schulter schauen kann.
Alle Kurse sind interaktiv gestaltet, jederzeit online verfügbar und mit einer automatischen Teilnahmebestätigung abschließbar – ideal für Ihre Nachweisdokumentation.
Auszug aus der Kursbibliothek
E-Learning-Kurse zu Fachfortbildungen
Relias E-Learning Kursinhalte
Greifen Sie auf die volle Bandbreite relevanter Kurse zu
FAQ
Häufige Fragen zu Fachfortbildungen
Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu Fachfortbildungen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sind die Fachfortbildungen auch für Pflegehilfskräfte geeignet?
Ja, wir bieten auch speziell aufbereitete Kurse für Pflegehilfskräfte an – z. B. in den Bereichen Medikamentenmanagement, Grundpflege oder in unserer Kursreihe „Fachwissen für Pflegehelfende“. Diese Kurse greifen zentrale Inhalte praxisnah auf und zeigen, welche Aufgaben im Rahmen des jeweiligen Kompetenzniveaus übernommen werden können.
Welche Vorteile bietet das Format E-Learning gegenüber Präsenzschulungen?
E-Learnings lassen sich flexibel in den Dienstplan integrieren. Sie sind effizient, wirtschaftlich und ermöglichen eine zielgerichtete Wissensvermittlung – unabhängig von Ort und Zeit.
Gibt es für jedes Thema einen einheitlichen Kurs oder mehrere Varianten
Viele Themen sind in unterschiedlichen Kursformaten verfügbar – etwa als Grundlagenschulung oder als auffrischender Wiederholungskurs. So können Sie das passende Format für Ihre Mitarbeitenden auswählen.