Startseite » Pflichtfortbildungen
E-Learning von Relias
Pflichtfortbildungen für die Pflege
Online-Fortbildung für alle Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen
Schulen Sie die Grundprinzipien der Pflege und des Arbeitsschutzes und erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen, indem Sie rechtzeitiges Absolvieren aller Pflichtfortbildungen sicherstellen. Unsere Kurse werden regelmäßig gemäß gesetzlicher Anforderungen sowie fachspezifischer Leit- und Richtlinien aktualisiert.
Pflichtfortbildungen mit der Relias Plattform
Modularbasierte Pflichtfortbildungen für berufsgruppenspezifische Lerninhalte
Pflichtfortbildungen sind nicht gerade das spannendste Thema. Natürlich gibt es ein Bewusstsein dafür, wie wichtig diese Schulungen für die Sicherheit jeder Einrichtung und der Menschen darin sind. Doch nach einem vollen Arbeitstag fällt es oft schwer, noch zusätzlich Zeit und Energie für Themen wie Arbeitsschutz oder Hygiene aufzubringen. Aus diesem Grund sind die Relias E-Learning-Kurse in Lerneinheiten für verschiedene Berufsgruppen aufgeteilt.
- Maßgeschneiderte Lerninhalte für jede Berufsgruppe
- Keine „überflüssigen“ Kursinhalte – jeder lernt nur das, was wirklich relevant ist
- Kürzere Kurse – und damit weniger Zeitaufwand, um Pflichtfortbildungen zu absolvieren
- Entlastetes Personal
Ihre Vorteile mit Relias
Rechtssicher, aktuell und praxisnah geschult
Pflichtfortbildungen gehören zum beruflichen Alltag im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie dienen nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern stärken auch die Handlungssicherheit der Mitarbeitenden in anspruchsvollen Situationen. Ob Datenschutz, Arbeitsschutz oder Notfallmaßnahmen – bestimmte Themen müssen regelmäßig aufgefrischt werden, um Klient*innen, Patient*innen, Bewohner*innen und Mitarbeitende zu schützen und eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.
Mit den E-Learning-Angeboten von Relias erfüllen Einrichtungen ihre Fortbildungspflichten strukturiert, nachvollziehbar und effizient – unabhängig von Versorgungsbereich oder Teamgröße.



Mit Pflichtfortbildungen von Relias absichern
Flexibel einsetzbar und laufend aktualisiert
Alle Inhalte basieren auf den jeweils geltenden gesetzlichen Grundlagen – etwa dem Arbeitsschutzgesetz, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Infektionsschutzgesetz oder den Empfehlungen des Medizinischen Dienstes. Gleichzeitig sind sie so aufbereitet, dass sie sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
Für Ihre Einrichtung bedeutet das:
- Einhaltung gesetzlicher Fortbildungspflichten
- digitale Nachweisdokumentation durch Teilnahmezertifikate
- konsistente Schulungsstandards für alle Mitarbeitenden
- Entlastung Ihrer Fortbildungskoordination durch automatisierte Prozesse
Die Pflichtfortbildungen stehen rund um die Uhr online zur Verfügung, sind interaktiv gestaltet und lassen sich auf allen gängigen Endgeräten durchführen – auch mobil. Neue Inhalte, gesetzliche Änderungen und ergänzende Materialien werden regelmäßig eingepflegt.
Alle E-Learnings schließen automatisch mit einer Teilnahmebestätigung ab, die sich direkt für Ihre Nachweisdokumentation verwenden lässt – ideal für Prüfungen durch Behörden oder Kostenträger.
Auszug unserer Pflichtfortbildungen
Pflichtfortbildungen digital und flexibel absolvieren
Die digitalen Pflichtfortbildungen von Relias decken alle zentralen Themen ab, die in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens regelmäßig geschult werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Datenschutz und Schweigepflicht
- Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen
- Umgang mit meldepflichtigen Ereignissen
- Hygienevorgaben und Infektionsschutz
- Umgang mit Medizinprodukten
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM)
Die Inhalte sind praxisnah aufbereitet, orientieren sich an den gesetzlichen Grundlagen und lassen sich häufig mit unterschiedlichen Kursversionen je nach Einrichtung, Zielgruppe und Setting flexibel zuordnen. So stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden gemäß ihrer Funktion und ihrem Einsatzbereich geschult werden – ob in der stationären und ambulanten Pflege, im Krankenhaus, in der Eingliederungshilfe oder in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Auszug aus der Kursbibliothek
E-Learning-Kurse zu Pflichtfortbildungen
Relias E-Learning Kursinhalte
Greifen Sie auf die volle Bandbreite relevanter Kurse zu

Kostenfreies E-Book
Pflichtfortbildungen einfach gemacht: Sieben Tipps
Dieses E-Book gibt Ihnen sieben nützliche Tipps an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fort- und Weiterbildungsprozesse zu digitalisieren und effizient zu gestalten.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Pflichtfortbildungen
Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu Pflichtfortbildungen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Welche Themen gelten als Pflichtfortbildung?
Das ist abhängig von Einrichtungstyp und Berufsgruppe. Typische Pflichtthemen sind Datenschutz, Arbeitsschutz, Erste Hilfe, Hygiene und Notfallsituationen.
Wie oft müssen Pflichtfortbildungen absolviert werden?
Viele Themen müssen jährlich oder in festen Intervallen geschult werden – abhängig von internen Vorgaben, Trägervorgaben oder gesetzlichen Regelungen.
Wer legt fest, was verpflichtend ist?
Verpflichtende Themen ergeben sich meist aus Gesetzen (z. B. DSGVO, ArbSchG, IfSG), Qualitätsvereinbarungen oder Trägervorgaben.
Können Pflichtfortbildungen digital erfolgen?
Ja – alle Kurse von Relias sind als E-Learning verfügbar und erfüllen die Anforderungen an Form, Inhalt und Dokumentation. Zusätzlich können zu manchen Themen praktische Bestandteile, zum Beispiel bei Unterweisungen, notwendig werden. Durch die Vermittlung der Theorie über E-Learning vorab können hier jedoch häufig die Zeiten der Unterweisungen in Präsenz reduziert werden.